
Online-Seminar „Compliance im Wertpapierhandel 2025“ am 18. September 2025
18. September 2025 von 9:00 - 16:30

In einem zunehmend komplexen und dynamischen Regulierungsumfeld stehen Institute unter stetigem Druck, regulatorische Anforderungen korrekt umzusetzen und gleichzeitig die Integrität ihrer Geschäftsmodelle zu sichern. Gerade für Auslandsbanken bleibt die Compliance im Wertpapierhandel auch 2025 von hoher strategischer Relevanz. Neue europäische Initiativen sowie die fortschreitende Regulierung in vielen Themenbereichen verändern die Rahmenbedingungen erheblich. Gleichzeitig nehmen die Anforderungen an Dokumentation, Aufklärung und Kontrolle im Vertrieb von Finanzprodukten zu. Mit diesem Seminar möchten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die Hot Topics sowie Handreichungen für deren Berücksichtigung und Umsetzung im Tagesgeschäft geben. Auch der bewährte Blick auf die Prüfersicht soll nicht fehlen.
Beginnen wollen wir mit einem Überblick zu den Weichenstellungen im Rahmen der Kapitalmarktunion und wenden uns danach dem Spannungsfeld zwischen MiFID II und MiCA zu, wobei Handreichungen zur Vermeidung von Compliance-Risiken im Fokus stehen werden. Anschließend beschäftigen wir uns mit der Nachhaltigkeit im Wertpapiergeschäft gefolgt von einem Update zum Thema Provisionen und Zuwendungen und den Compliance-Herausforderungen unter § 70 WpHG. Im Anschluss daran befassen wir uns mit dem Thema langfristige Investmentfonds in der Anlageberatung sowie dem sehr aktuellen Thema der Produktintervention gegen Turbozertifikate. Abschließend erwartet uns ein sehr praxisrelevanter Überblick über die aktuelle Erfahrungen aus WpHG-Prüfungen.
Das Seminar richtet sich an EntscheidungsträgerInnen sowie Mitarbeitende im Bereich Wertpapier-Compliance, Compliance-Beauftragte und deren StellvertreterInnen sowie an alle an Compliance-Fragen Interessierte.
Für den Seminartag ist folgende Agenda vorgesehen:
- (Un-)Ordnung mit System – Neue Weichenstellungen im Rahmen der Kapitalmarktunion
Dr. Hendrik Pielka | Waldeck Rechtsanwälte PartmbB - Im Spannungsfeld zwischen MiFID II und MiCA – Handreichungen zur Vermeidung von Compliance-Risiken
Dr. Caroline Herkströter | DLA Piper - Nachhaltigkeit im Wertpapiergeschäft – ein Update
Dr. Verena Ritter-Döring | Taylor Wessing - Provisionen und Zuwendungen im Fokus – Compliance-Herausforderungen unter § 70 WpHG
Dr. Detmar Loff und Dr. Tobias Bauerfeind | Ashurst LLP - Langfristige Investmentfonds in der Anlageberatung
Dr. David Jansen | Willkie Farr & Gallagher LLP - Produktintervention gegen Turbozertifikate
Woldemar Häring | White & Case - Aktuelle Erfahrungen aus WpHG-Prüfungen
Sabine Schwarz | Deloitte
Weitere Informationen zu unseren Referierenden haben wir hier für Sie bereitgestellt.
Ihre Moderatorin: Nina Weidinger
Anmeldefrist: 15. September 2025
Teilnahmegebühren
EUR 585 inkl. gesetzlicher MwSt. (für Mitglieder)
EUR 700 inkl. gesetzlicher MwSt. (für Nicht-Mitglieder)