
Online-Seminar „Datenschutz – Update 2025“ am 30. Oktober 2025

Im Jahr 2025 stehen Finanzinstitute und Banken erneut vor einer Vielzahl datenschutzrechtlicher Herausforderungen. Diese resultieren aus einer dynamischen Rechtsprechung, neuer europäischer und internationaler Regulierung sowie aus den wachsenden Erwartungen von Kunden, Aufsichtsbehörden und Marktpartnern. Datenschutz ist längst nicht mehr nur eine Compliance-Pflicht, sondern entwickelt sich zunehmend zu einem strategischen Faktor für Vertrauen, Wettbewerbsfähigkeit und Innovation. Ziel dieses Seminars ist es, Sie frühzeitig auf aktuelle Entwicklungen vorzubereiten und praxisorientierte Lösungen für die Umsetzung in Ihrem Institut zu vermitteln.
Wir beginnen den Seminartag mit einem Überblick zu den aktuellen Datenschutzthemen in der Kreditwirtschaft aus der Aufsichtspraxis. Im Anschluss beschäftigen wir uns mit dem Zusammenspiel von KI-Verordnung und DSGVO und werfen einen Blick auf die Auswirkungen des Data Act sowie der Datenökonomie auf Finanzunternehmen. Danach vertiefen wir die Anforderungen an Informationspflichten nach dem jüngsten EuGH-Urteil in der Rechtssache Mousse ./. CNIL und beleuchten neue Stolpersteine für die Praxis. Im weiteren Verlauf widmen wir uns den Herausforderungen des EU-US-Data-Privacy-Frameworks, bevor wir auf praxisgerechte Umsetzungen von Kundenrechten wie Auskunft, Löschung und Datenportabilität eingehen. Anschließend thematisieren wir den Datenschutz im Marketing und Vertrieb von Banken. Zum Abschluss erhalten Sie ein Update zu aktuellen Entwicklungen beim immateriellen Schadensersatz nach der DSGVO und erfahren, welche rechtlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen diese auf Ihr Institut haben können.
Das Seminar richtet sich an Datenschutzbeauftragte, Compliance-Verantwortliche, HR-Verantwortliche, Rechtsabteilungen sowie Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen von Finanzinstituten und Banken, die mit Datenschutz- und Datensicherheitsfragen befasst sind.
Für den Seminartag ist folgende Agenda vorgesehen:
- Aktuelle Datenschutzthemen in der Kreditwirtschaft aus der Aufsichtspraxis
Dr. Viktoria Friedrichsen | Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI) - KI-Verordnung meets DSGVO – Update 2025
Jan Pohle | Dentons - Data Act, DSGVO und Datenökonomie: Ein Update für Finanzunternehmen
Julian Monschke und Dr. Paul Vogel | Noerr - Informationspflichten reloaded: Was die Interessensabwägung nach dem EuGH-Urteil in der Rechtssache Mousse ./. CNIL bedeutet? Neue Anforderungen und Stolpersteine in der datenschutzrechtlichen Praxis
Dr. Michael Leicht und Dr. Jonas Baumann | Linklaters - Update zu Datentransfers nach dem EU-US Privacy Framework – noch sicher und wenn ja, wie lange?
Dr. Wolf-Tassilo Böhm | LATHAM & WATKINS LLP - Datensouveränität 2025: Kundenrechte effizient umsetzen – Auskunft, Löschung, Datenportabilität im Wandel
Dr. Axel Freiherr von dem Bussche | Taylor Wessing - Datenschutz in Marketing & Vertrieb bei Banken
Dr. Franz Ringel | Annerton - Immaterieller Schadensersatz nach der DSGVO: aktuelle Entwicklungen und Urteile
Dr. Michaela Nebel | Baker McKenzie
Weitere Informationen zu unseren Referierenden haben wir hier für Sie bereitgestellt.
Ihre Moderatorin: Nina Weidinger
Anmeldefrist: 27. Oktober 2025
Teilnahmegebühren
EUR 585 inkl. der gesetzlichen MwSt. (für Mitglieder)
EUR 700 inkl. der gesetzlichen MwSt. (für Nicht-Mitglieder)