
Präsenz-Seminar „EU-Geldwäsche-Verordnung (AMLR) und Änderungen im Vergleich zum GwG“
2. Juni 2025 von 8:30 - 18:00

Die Verordnung (EU) 2024/1624 zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (AMLR) wird in der gesamten Union einheitliche Standards setzen, die einige Unterschiede zu den derzeitigen lokalen Standards aufzeigen (GwG, AuAs, etc.). Dazu kommen zusätzliche Änderungen im deutschen GwG durch die Richtlinie (EU) 2024/1640 (AMLD6). Dieses neue regulatorische Umfeld wird eine Reihe von Umsetzungsprojekten bei den Verpflichteten bedingen, und dies in Zeiten weiterhin kritischer Prüfer und Aufsichtsbehörden (vgl. BaFin-Fokusrisiken 2025 aus unzureichender Geldwäscheprävention). Um die Mitgliedsunternehmen im VAB hierbei zu unterstützten, richten wir wieder eine ganztägige Jahrestagung zu diesen Themen aus.
Für den Seminartag ist folgende Agenda vorgesehen:
- Risikoanalyse, Risikomanagement und interne Sicherungsmaßnahmen nach AMLR
Achim Sprengard | GAR Gesellschaft für Aufsichtsrecht und Revision mbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft - Auslagerungsregelungen und die Sorgfaltspflichtendurchführung durch Dritte gemäß AMLR
Sebastian Glaab | Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH - Identifizierungsvorschriften und Bestimmung von wirtschaftlich Berechtigten (wB)
Dr. Achim Döser | King & Spalding LLP - Verstärkte Sorgfaltspflichten nach der AMLR
Dr. Richard Reimer und Dr. Johanna Grzywotz | Hogan Lovells International LLP - Verdachtsmeldungen und Anforderungen an die Kontenführung
Oliver Hecker und Natali Kirbeci | BearingPoint GmbH - Transparenzregister
Olaf Bausch | BB Rechtsanwaltsgesellschaft mbH - AMLA – die neue europäische Aufsichtsbehörde
Timo Purkott | KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Weitere Informationen zu unseren Referenten haben wir hier für Sie bereitgestellt.
Ihr Moderator: Andreas Kastl
Anmeldefrist: 26. Mai 2025
Teilnahmegebühren
EUR 940 inkl. der gesetzlichen MwSt. für Mitglieder
EUR 1.180 inkl. der gesetzlichen MwSt. für Nicht-Mitglieder