Aufzeichnungen Online-Seminar „Human Resources – Update 2025“

 

Im Jahr 2025 sehen sich die Human Resources-Abteilungen der Finanzinstitute erneut mit einer Vielzahl an Herausforderungen konfrontiert, die sowohl aus neuen gesellschaftlichen Entwicklungen, immer komplexer werdenden gesetzlichen Vorgaben sowie aus spezifischen unternehmensinternen Anforderungen resultieren. Die Arbeitswelt befindet sich in einem kontinuierlichen Wandel, sodass sich die HR-Abteilungen der Institute ständig anpassen müssen, um den dynamischen Ansprüchen und Vorgaben gerecht zu werden. Daher möchten wir Sie, gleich zu Beginn des Jahres, auf diese Herausforderungen vorbereiten und rechtliche Updates liefern.

Beginnen werden wir das Seminar mit einem Update zum Umgang mit krankheitsbedingten Abwesenheiten. Danach werden wir uns mit dem Thema der Dienstleistungs- und Beraterverträge befassen. Im Anschluss daran freuen wir uns auf Vorträge zum Performance Management beim Umgang mit „Low Performern“ sowie zu Aktuellem betreffend sog. Bad-Leaver-Klauseln. Wie eingangs erwähnt spielen gesellschaftliche Entwicklungen eine immer wichtigere Rolle. Daher befassen wir uns in einem weiteren Vortrag dieses Seminartages mit den integralen Bestandteilen des HR-Regelwerks – Compliance, Integrität und Ethik. Anschließend erfahren wir etwas zum Thema Misbehaviour at the Workplace und den daraus resultierenden internen Untersuchungen bei Mobbing und anderen Diskriminierungsfällen. Außerdem gehen wir mit einem Vortrag auf Equal Pay und geschlechtsneutrale Vergütung auf der Schnittstelle zwischen Arbeitsrecht und Aufsichtsrecht ein. Zum Abschluss des Seminartags möchten wir Ihnen noch ein Update zur aktuellen arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung sowie einen Ausblick auf die wichtigsten gesetzlichen Neuerungen geben.

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Personalabteilungen, Rechts- und Compliance-Abteilungen sowie alle an arbeitsrechtlichen Themen Interessierte.

 

Folgende Unterlagen stellen wir Ihnen zum Download und die Vorträge in unserem YouTube-Kanal bereit:

  • Patient oder Blaumacher? Altes und Neues zu krankheitsbedingten Abwesenheiten
    Verena Braeckeler-Kogel | Pusch Wahlig Workplace Law
  • Im Spannungsverhältnis zwischen Dienstleistungsvertrag und (illegaler) Arbeitnehmerüberlassung – ein riskanter Graubereich für den Beratung suchenden Auftraggeber
    Thomas Lausenmeyer | Rödl & Partner
  • Performance Management beim Umgang mit „Low Performern“
    Dr. Michael R. Fausel und Patrick Loeke | BLUEDEX Labour Law
  • Aktuelles zu Bad-Leaver-Klauseln
    Dr. Hans-Peter Löw und Cora Sprengart | DLA Piper
  • Compliance, Integrität, Ethik – Integrale Bestandteile des HR-Regelwerks
    Dr. Hans-Hermann Aldenhoff | Simmons & Simmons
  • Misbehaviour at the Workplace – Interne Untersuchungen bei Mobbing und Diskriminierungsfällen
    Sascha Kuhn und Nicole Willms | Pohlmann & Company
  • Equal Pay und geschlechtsneutrale Vergütung auf der Schnittstelle zwischen Arbeitsrecht und Aufsichtsrecht
    Dr. Lars Hinrichs und Elisa Ultsch | Deloitte
  • Aktuelles aus der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung und Ausblick auf die wichtigsten gesetzlichen Neuerungen
    Yukiko Hitzelberger-Kijima | Linklaters

Weitere Informationen zu unseren Referierenden haben wir hier für Sie bereitgestellt.

 

Die detaillierten Themen können Sie hier einsehen.

 

Ihre Moderatorin: Nina Weidinger

 

Buchungsgebühren

EUR 585 inkl. der gesetzlichen MwSt. (für Mitglieder)
EUR 700 inkl. der gesetzlichen MwSt. (für Nicht-Mitglieder)

 

Der Erwerb ist bis zum 13. Juni 2025 möglich.

 

Anmeldung

Aufzeichnungen 2025-03-27 | "Human Resources - Update 2025"

1. Persönliche Angaben

2. Institut

3. Rechnungsangaben

*
* = Pflichtfeld