Der Verband der Auslandsbanken in Deutschland e.V. (VAB) und PwC Deutschland veröffentlichen gemeinsam die 7. Auflage des Buchs „Banking Business in Germany“. Der Wegweiser für das Bankgeschäft in Deutschland richtet sich an Entscheidungsträger im In- und Ausland von Instituten, die hier künftig mit einer Tochtergesellschaft oder einer Filiale vertreten sein wollen oder bereits vertreten sind. Das englischsprachige Buch informiert über alle wesentlichen Aspekte des Zugangs zum Finanzplatz Deutschland und zur laufenden Regulierung.
Am 31. Oktober 2023 stellten die Branchenexpert:innen der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland (PwC) sowie die Referenten des Verbands der Auslandsbanken in Deutschland e.V. als Mitautor:innen die 7. aktualisierte und wesentlich erweiterte Neuauflage des Buchs „Banking Business in Germany“ vor. Das überarbeitete Buch wurde im Rahmen der Buchpräsentation am PwC Standort in Frankfurt am Main den Mitgliedern des Verbands der Auslandsbanken in Deutschland e.V. (VAB) sowie interessierten Gästen aus Politik und Regulierung vorgestellt. Das Buch enthält Informationen zu den vielfältigen Änderungen und Besonderheiten der deutschen Bankenregulierung und gibt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen im deutschen Bankensystem, der Einlagensicherung sowie dem Arbeits- und Steuerrecht.
Begleitet wurde die Vorstellung des neuen Buches durch eine Begrüßung von Kay Böhm, Partner von PwC. Kay Böhm sagt dazu: „Die Neuauflage gibt Interessenten für den Standort Deutschland einen kompakten Überblick über relevante Anforderungen und Regulierung. Sie ist nicht nur für die Neuansiedlung hilfreich, sondern unterstützt auch etablierte Player am Markt und deren internationale Konzernzentralen Zusammenhänge besser zu verstehen und Komplexität zu reduzieren.“ Auf der Veranstaltung berichtete Andrew Bowen, Geschäftsleiter der Westpac Europe GmbH, über seine Erfahrungen mit der erst kürzlich vollzogenen Ansiedlung des Instituts in Deutschland. Außerdem sprach Dr. Andreas Prechtel, Geschäftsführer des Verbands der Auslandsbanken in Deutschland e.V., zu aktuellen Finanzplatzthemen des VAB.
Über PwC:
PwC betrachtet es als seine Aufgabe, gesellschaftliches Vertrauen aufzubauen und wichtige Probleme zu lösen. Mehr als 364.000 Mitarbeitende in 151 Ländern tragen hierzu mit hochwertigen, branchenspezifischen Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung bei. Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.
Über den Verband der Auslandsbanken in Deutschland e.V.:
Der Verband der Auslandsbanken in Deutschland e.V. unterstützt seine ca. 200 Mitglieder beim Aufbau und der Organisation des Geschäftsbetriebes. Er vertritt ihre Interessen gegenüber den Aufsichtsbehörden und der Politik sowie in der Öffentlichkeit. Der Verband setzt sich für die Offenheit und internationale Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Finanzplatzes und seine nachhaltige Weiterentwicklung ein.
——————————————————————————————————————————
Ansprechpartner: Dr. Andreas Prechtel (Tel.: +49 69 9758500)
Der Verband der Auslandsbanken in Deutschland ist ein Verband internationaler Banken, Wertpapierinstitute und Asset Manager in Deutschland. Der Verband betreut rund 200 Mitgliedsinstitute.
Aktuelles
- Purchase Recordings Online Seminar „The Implementation of CRD VI in Germany“
- VIB-Position paper dated 10 October 2025 on EBA/CP/2025/17 – Draft Guidelines on instruments available for third country branches for unrestricted and immediate use to cover risks or losses under Article 48e(2)(c) of Directive 2013/36/EU
- VIB-Position paper dated 10 October 2025 on EBA/CP/2025/16 – Draft Regulatory Technical Standards specifying the booking arrangements that third-country branches are to apply for the purposes of Article 48h of Directive 2013/36/EU
- VIB-Position paper dated 10 October 2025 on EBA/CP/2025/15 – Draft Regulatory Technical Standards on cooperation and colleges of supervisors for third-country branches under Article 48p(7) of Directive 2013/36/EU
- VIB-Position paper dated 8 October 2025 on draft EBA Guidelines on the sound management of third-party risk
