
Online-Seminar
Compliance im Wertpapierhandel 2025
Vorstellung der Referierenden
Herr Dr. Hendrik Pielka | Waldeck Rechtsanwälte PartmbB
Vortrag: (Un-)Ordnung mit System – Neue Weichenstellungen im Rahmen der Kapitalmarktunion
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Seit 2013 Partner bei WALDECK RECHTSANWÄLTE
- Seit 2005 bei WALDECK RECHTSANWÄLTE
- 2005 Zulassung als Rechtsanwalt
- 1995 bis 2005 Studium der Rechtswissenschaften und juristischer Vorbereitungsdienst in Jena, Erfurt und Mannheim
Themenschwerpunkte:
- Bank-, Börsen- und Wertpapieraufsichtsrecht
- Compliance
- Geldwäscheprävention
- Marktintegrität
- Aktien- und Übernahmerecht
Weitere Informationen zu Herrn Dr. Hendrik Pielka finden Sie hier sowie auf der Seite unseres Expertenbeirats.
Frau Dr. Caroline Herkströter | DLA Piper
Vortrag: Im Spannungsfeld zwischen MiFID II und MiCA – Handreichungen zur Vermeidung von Compliance-Risiken
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- 2001 Zulassung zur Rechtsanwältin
- Ab 2007 Partnerin bei Norton Rose in Frankfurt
- Bis Juni 2019 Leiterin der Rechtsabteilung der DekaBank
- Bis Juli 2023 Partnerin und Rechtsanwältin im Bereich Investment- und Bankaufsichtsrecht bei Norton Rose in Frankfurt
- Partnerin bei DLA Piper UK LLP, Head of Financial Services Regulatory, Europe
Themenschwerpunkte:
- Wertpapier- sowie Bankenregulierung als auch die Regulierung von Investmentvermögen im Zusammenhang mit ESG
- Beratung von Kreditinstituten und Finanzdienstleistern
- Auflegung und dem Vertrieb von offenen und geschlossenen Investmentfonds
- Prime Brokerage, Wertpapierdarlehensgeschäfte, internationale Wertpapierverwahrung, Collateral Management und Anlageberaterhaftung
Weitere Informationen zu Frau Dr. Caroline Herkströter finden Sie hier sowie auf der Seite unseres Expertenbeirats.
Frau Dr. Verena Ritter-Döring | Taylor Wessing
Vortrag: Nachhaltigkeit im Wertpapiergeschäft – ein Update
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Seit 2021 Partnerin bei Taylor Wessing
- 2011 Zulassung als Rechtsanwältin
Themenschwerpunkte:
- Finanzmarktregulierung und Bankaufsichtsrecht in Deutschland und Europa
- Beratung von deutschen und international tätigen Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen
- Beratung von Kapitalverwaltungsgesellschaften und ausländischen Fondsmanagern
Weitere Informationen zu Frau Dr. Verena Ritter-Döring finden Sie hier sowie auf der Seite unseres Expertenbeirats.
Herr Dr. Detmar Loff | Ashurst LLP
Vortrag: Provisionen und Zuwendungen im Fokus – Compliance-Herausforderungen unter § 70 WpHG
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Partner im Bereich Financial Regulatory, leitet die deutsche Aufsichtsrechts- und Investmentfondspraxis von Ashurst
- Seit 2015 bei Ashurst
- Autor verschiedener Veröffentlichungen in deutschen und internationalen juristischen Fachzeitschriften und Büchern
- seit 2006 als Rechtsanwalt zugelassen
- Studium der Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre in Marburg
Themenschwerpunkte:
- Investmentfonds einschließlich Erwerbbarkeit für institutionelle Investoren
- Regulatory Change und Implementierung
- Digitalisierung
- Umsetzung der Geldwäschebekämpfung, bei Sonderprüfungen und im Rahmen laufender AML-Compliance
Weitere Informationen zu Herrn Dr. Detmar Loff finden Sie hier.
Herr Dr. Tobias Bauerfeind | Ashurst LLP
Vortrag: Provisionen und Zuwendungen im Fokus – Compliance-Herausforderungen unter § 70 WpHG
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Senior Associate in der deutschen Financial Regulatory-Praxis von Ashurst
- Lehrbeauftragter für Finanzmarktrecht an der Frankfurt University of Applied Science
- 2022 Secondee bei einer US-Investmentbank sowie im Londoner Büro von Ashurst
- Im Rahmen der Promotion (JGU Mainz) und des Referendariats (OLG Frankfurt) tätig für verschiedene internationale Kanzleien sowie die Bundesbank und EZB im Aufsichtsrecht
- Studium in Mainz, Berkeley (Cal) und Oxford (Brookes, LL.M.)
Themenschwerpunkte:
- berät Finanzmarktteilnehmer und institutionelle Investoren in allen Bereichen des Investment- und Finanzaufsichtsrechts sowie in damit verbundenen gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen
- Mandantenvertretung in Verwaltungsgerichtsverfahren sowie in Auseinandersetzungen mit Aufsichtsbehörden und Börsen
Weitere Informationen zu Herrn Dr. Tobias Bauerfeind finden Sie hier sowie auf der Seite unseres Expertenbeirats.
Herr Dr. David Jansen | Willkie Farr & Gallagher LLP
Vortrag: Langfristige Investmentfonds in der Anlageberatung
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- seit 2023: Partner bei Willkie Farr & Gallagher LLP, leitet die deutsche aufsichtsrechtliche Praxis
- 2016 bis 2022: Counsel bei Freshfields und 2015 bis 2016: Associate bei Linklaters
- 2012 bis 2014: Referendariat in Frankfurt am Main und Hong Kong
- 2005 bis 2012: Studium und Promotion an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster
Themenschwerpunkte:
- Laufende Beratung von Finanzunternehmen zu aufsichts- und investmentrechtlichen Fragestellungen
- M&A-Transaktionen im Finanzsektor (Banken, Asset Manager, FinTechs) sowohl für strategische als auch Finanzinvestoren
- Beratung von institutionellen Anlegern und vermögenden Privatpersonen zu ihren Fondsinvestments (insb. Erwerbbarkeitsprüfungen)
- Beratung zu Verfahren vor nationalen und europäischen Aufsichtsbehörden
- Beratung zu und Durchführung von Erlaubnis- und Freistellungsverfahren
Weitere Informationen zu Herrn Dr. David Jansen finden Sie hier.
Herr Woldemar Häring | White & Case LLP
Vortrag: Produktintervention gegen Turbozertifikate
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Partner bei White & Case LLP mit Spezialisierung auf Bankaufsichts- und Wertpapierrecht
- Von 2011 bis 2019 bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) tätig
- Mitwirkung in diversen Arbeitsgruppen der EBA und ESMA an der Entwicklung von technischen Durchführungsstandards und Guidelines
Themenschwerpunkte:
- Beratung zu aufsichtsrechtlichen Anforderungen, Erlaubnis- und Inhaberkontrollverfahren
- Beratung zu Eigenmittel- und Liquiditätsanforderungen nach CRR und IFR
- MiFID-Beratung: Unterstützung von Mandanten bei der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen und Implementierung von Vertriebsprozessen
- Begleitung von Zahlungsdienstleistern und E-Geld-Instituten
- Beratung von Kryptowerte-Dienstleistern und Emittenten von Kryptowerten zu regulatorischen Anforderungen nach MiCAR
Weitere Informationen zu Herrn Woldemar Häring finden Sie hier sowie auf der Seite unseres Expertenbeirats.
Frau Sabine Schwarz | Deloitte
Vortrag: Aktuelle Erfahrungen aus WpHG-Prüfungen
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Partner FSI Audit & Assurance bei Deloitte, Head of Center of Competence WpHG in FSI Audit
- Seit 2004 in der Prüfung und Beratung von Unternehmen in der Finanzbranche tätig
- Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin
Themenschwerpunkte:
- WpHG- und Depotprüfungen
- Prüfungsbegleitungen und Prüfungsschwerpunktsetzungen durch die BaFin
- Sonderprüfungen im Auftrag der BaFin
- Plattformbanken, Neobroker und Robo Advisor
- Beratungsprojekte zu Compliance, Finanzportfolioverwaltung, Anlageberatung, etc.