Präsenz-Seminar

Update Finanzsanktionen, Sanktionsdurchsetzung und AML/CFT

Vorstellung der Referierenden

Herr Rafik Ahmad | Flick Gocke Schaumburg Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaft mbB

Vortrag: Update Finanzsanktionen für internationale Banken und Finanzunternehmen

Ausbildung/Beruflicher Werdegang:

  • Seit 2024 bei Flick Gocke Schaumburg, Assoziierter Partner
  • 2015 bis 2024: Rechtsanwalt und Director/Associate Partner bei EY
  • 2012 bis 2014: Rechtsanwalt und Senior Manager bei KPMG
  • 2008 bis 2012: Rechtsanwalt bei Hohmann Rechtsanwälte in Büdingen
  • 2006 bis 2008: selbständiger Rechtsanwalt in Frankfurt
  • 2001 bis 2005: Rechtsanwalt bei Clifford Chance in Frankfurt
  • 1994 bis 2001: Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg und Frankfurt; Staatsexamina

Themenschwerpunkte:

  • Regulatorische Beurteilung von Finanztransaktionen und Exportvorhaben gemäß Außenwirtschaftsrecht
  • Interne Organisation und Prozesse zur Sicherstellung der Compliance
  • Technische Einstufung von Waren, Software, Technologien und Dienstleistungen nach Embargo- und Exportkontroll-Güterlisten
  • US-Re-exportkontrolle und US-Sanktionen

 

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite unseres Expertenbeirats.

Herr Dr. Ulrich L. Göres | TURN Advisory GmbH

Vortrag: Risikoanalyse im Kontext gestiegener BaFin-Erwartungen, gezielter finanzieller Sanktionen gemäß AMLR und restriktiver Maßnahmen der EU gemäß EBA-GL

Ausbildung/Beruflicher Werdegang:

  • Gründungspartner der Rechtsanwaltskanzlei GÖRES und Managing Partner der TURN Advisory GmbH
  • 2017 bis 2021 Konzerngeldwäschebeauftragter | Head of Financial Crime Risk Management der HSBC
  • 2014 bis 2016 Konzerngeldwäschebeauftragter & Global Head of Anti-Financial Crime bei der Deutsche Bank AG
  • Chief Compliance Officer & Group General Counsel bei Erste Group Bank AG
  • Stellv. Chief Compliance Officer Commerzbank AG
  • Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Lehrstuhls für Arbeits- und Versicherungsrecht an der Universität Münster und Geschäftsführer der Forschungsstelle für Versicherungswesen

Themenschwerpunkte:

  • Beratung von Finanzinstitutionen, Versicherungen, Zahlungsdienstleistern, Rating-Agenturen, FinTechs und Unternehmen insbesondere in den Bereichen Kapitalmarktrecht, Governance, Non-Financial Risk, ESG, Finanzkriminalität, Geldwäsche, Compliance und Kryptowährungen

Herr Tommas Kaplan | TURN Advisory GmbH

Vortrag: Risikoanalyse im Kontext gestiegener BaFin-Erwartungen, gezielter finanzieller Sanktionen gemäß AMLR und restriktiver Maßnahmen der EU gemäß EBA-GL

Ausbildung/Beruflicher Werdegang:

  • CEO – Managing Partner bei TURN Advisory GmbH
  • Geldwäschebeauftragter bei von Poll Immobilien
  • Kriminalkommissar bei der Kriminalpolizei (Staatsschutz)

Themenschwerpunkte:

  • Spezialist für Compliance-Management und Geldwäscheprävention im Immobilien- und Finanzsektor

Herr Tassilo W. Amtage | Ernst & Young Law GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Vortrag : Interne Sicherungsmaßnahme im Kontext gezielter finanzieller Sanktionen gemäß AMLR und restriktiver Maßnahmen der EU gemäß EBA-GL

Ausbildung/Beruflicher Werdegang:

  • Director im Bereich Financial Services der Ernst & Young Law GmbH, Eschborn
  • Rechtsanwalt
  • Dozent für die Frankfurt School for Finance and Management
  • 20 Jahre Erfahrung in internationalen Großbanken mit den unten genannten Themenschwerpunkten

Themenschwerpunkte:

  • Umsetzung der aufsichtsrechtlichen Anforderungen zur Verhinderung der Geldwäsche, Terrorfinanzierung und strafbarer Handlungen
  • Beachtung der Sanktionsmaßnahmen der EU
  • Risikomanagement im Bereich Finanzkriminalität

Herr Michael Peters | FTI Consulting

Vortrag: Aktualisierung von Kundendaten – AMLR-Roadmap

Ausbildung/Beruflicher Werdegang:

  • Senior Managing Director bei FTI Consulting
  • Senior Managing Director bei Ankura Consulting Germany GmbH
  • mehr als 35 Jahre Berufserfahrung als ehemaliger Ermittler des BKA, als stellvertretender Leiter der FIU, aus fünf Jahren in einer leitenden Position bei der AFC-Einheit einer großen, international operierenden Bank
  • Ehemaliger Leiter Solution Anti-Financial Crime bei KPMG und Deloitte
  • Mitglied im Verband der Kriminalbeamten beim BKA und Dozent an der Frankfurt School of Finance & Management, vorrangig zu den Themen Geldwäscheprävention und Terrorismusfinanzierung

Themenschwerpunkte:

  • Leitung von extern beauftragten Ermittlungen
  • Beratung von Verpflichteten nach dem Geldwäschegesetz (GwG) und unterschiedlichen Behörden
  • Terrorismusfinanzierung

 

Weitere Informationen finden Sie hier und auf der Seite unseres Expertenbeirats.

Herr Sebastian Glaab | Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Vortrag: Identifizierungsvorgaben nach dem RTS zu den Kundensorgfaltspflichten

Ausbildung/Beruflicher Werdegang:

  • Seit 2022: Rechtsanwalt und Partner, Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
  • 2009–2022: Head of Compliance, VTB Bank (Europe) SE
  • 2005–2009: Rechtsanwalt, Bankaufsichtsrecht, PwC
  • 2004: Zulassung zur Anwaltschaft
  • 1997-2004 Studium der Rechtswissenschaften, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt a.M. und anschließendes Referendariat

Themenschwerpunkte:

  • Geldwäscherecht
  • Bankaufsichtsrecht
  • Compliance (WpHG)
  • Outsourcing
  • Sanktionsrecht

 

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite unseres Expertenbeirats.

Herr Dr. Richard Reimer | Hogan Lovells International LLP

Vortrag: Auswirkungen der EU-KI-Verordnung auf die Finanzkriminalitätsbekämpfung

Ausbildung/Beruflicher Werdegang:

  • Partner bei Hogan Lovells International LLP und leitet dort das Financial Services Regulatory Team
  • Studierte zudem das französische Recht an der Université de Nancy und schloss das Studium mit dem Abschluss Diplômé en Droit ab
  • Referendariat am Oberlandesgericht Köln und zweites Staatsexamen
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes sowie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Themenschwerpunkte:

  • Unterstützung bei (Sonder-)Prüfungen durch die Aufsicht zur Wirksamkeit der Maßnahmen zur Geldwäscheprävention bzw. zur Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsorganisation, des Risikomanagements und der IT-Sicherheit
  • Seit über 20 Jahren berät er vor allem in der Payment-Branche, darunter Issuing- und Acquiring-Unternehmen, Girocard-Netzbetreiber und andere Zahlungsdienstleister bei der Einführung von Produktinnovationen für Banking-Apps, Wallets, Marktplätze, Open Banking und Mobility Solutions sowie BNPL- und Payment-as-a-Service-Modelle
  • Sowohl national als auch international war sein Team im Zuge zahlreicher Erlaubnisverfahren federführend
  • Wertpapiergeschäfte und Investmentfonds, zum Beispiel Erlaubnis- oder Registrierungsverfahren und das Erwirken von Vertriebszulassungen von Fondsprodukten
  • Vorbereitung auf neue Standards, u. a. Verbraucherthemen, Governance sowie Nachhaltigkeits-, Cyber-, IT-Risiken und die Begleitung der digitalen Transformation (Digitaler Euro, Krypto-Assets, Cloud und KI)

 

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite unseres Expertenbeirats.

Herr Max von Cube | Hogan Lovells International LLP

Vortrag: Auswirkungen der EU-KI-Verordnung auf die Finanzkriminalitätsbekämpfung

Ausbildung/Beruflicher Werdegang:

  • Aktuell Rechtsanwalt und Volkswirt bei Hogan Lovells International LLP
  • Rechtsanwalt bei Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) im Bereich Wertpapieraufsicht und Digital Finance
  • Rechtsanwalt im Finanzaufsichtsrecht bei einer internationalen Kanzlei
  • Zweites Juristisches Staatsexamen, Oberlandesgericht Düsseldorf, 2017
  • Erstes Juristisches Staatsexamen, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2015

Themenschwerpunkte:

  • Finanzaufsichtsrecht

Frau Sabine Kimmich | DLA Piper UK LLP

Vortrag: Neue Aufsichtsstrukturen und Bußgeldvorschriften gemäß AMLR/AMLD6

Ausbildung/Beruflicher Werdegang:

  • Rechtsanwältin zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main
  • Seit 2025 Counsel bei DLA Piper UK LLP im Bereich Financial Services Regulatory
  • 2022 – 2024 Abteilungsdirektorin Recht, Verband internationaler Banken in Deutschland (und bereits von 2005 bis 2010 in anderer juristischer Funktion)
  • 2016 – 2022 Inhouse-Anwältin, große deutsche Bank
  • 2011 – 2015 Anwältin, führende internationale Kanzlei in Frankfurt am Main

Themenschwerpunkte:

  • Beratung zu allen regulatorischen Fragestellungen rund um die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen, Bankgeschäften und Zahlungsdiensten, sowohl unter deutschem Recht als auch nach europäischen Vorgaben
  • Schwerpunkte auf Marktzugangsfragen, MiFID II, Verwahrstellen- und Asset Management-Themen sowie AML/CTF