
Die EU-Geldwäsche-Verordnung (AMLR) im Vergleich zum GwG: Eine Gap-Analyse
Vorstellung der Referierenden
Herr Achim Sprengard | GAR Gesellschaft für Aufsichtsrecht und Revision mbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Vortrag: Risikoanalyse, Risikomanagement und interne Sicherungsmaßnahmen nach AMLR
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Seit 01/2011 GAR, Geschäftsführender Gesellschafter
- 04/2000 bis 12/2010 KPMG AG WPG, Senior Manager, Audit – Financial Services
Themenschwerpunkte:
- Abschlussprüfung bei Kreditinstituten
- Auswirkungsanalysen zu zukünftigen aufsichtsrechtlichen Anforderungen (Basel IV, CRD VI, CRR III, Offenlegungsanforderungen, IFR)
- Umsetzung aufsichtsrechtlicher Neuerungen Anforderungen bei nationalen und internationalen Instituten (insbesondere CRD IV / CRR und Geldwäsche-/ Fraudprävention)
- Unterstützung bei der Gründung von Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten
- Übernahme der Funktion des Geldwäschebeauftragten
Weitere Informationen zu Herrn Achim Sprengard finden Sie hier.
Herr Sebastian Glaab | Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Vortrag: Auslagerungsregelungen und die Sorgfaltspflichtendurchführung durch Dritte gemäß AMLR
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Seit 2022: Rechtsanwalt und Partner, Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
- 2009–2022: Head of Compliance, VTB Bank (Europe) SE
- 2005–2009: Rechtsanwalt, Bankaufsichtsrecht, PwC
- 2004: Zulassung zur Anwaltschaft
- 1997-2004 Studium der Rechtswissenschaften, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt a.M. und anschließendes Referendariat
Themenschwerpunkte:
- Geldwäscherecht
- Bankaufsichtsrecht
- Compliance (WpHG)
- Outsourcing
- Sanktionsrecht
Weitere Informationen zu Herrn Sebastian Glaab finden Sie hier sowie auf der Seite unseres Expertenbeirats.
Herr Dr. Achim Döser | King & Spalding LLP
Vortrag: Identifizierungsvorschriften und Bestimmung von wirtschaftlich Berechtigten (wB)
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Seit 2020: King & Spalding, Frankfurt (Counsel)
- 2015 – 2020: BRP Renaud & Partner, Frankfurt (Partner)
- 2012 – 2015: Norton Rose Fulbright, Frankfurt (Of Counsel)
- 2007 – 2012: KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft, Frankfurt (Senior Manager)
- 2006 – 2007: Taylor Wessing, Frankfurt (Senior Associate)
- 2000 – 2006: GSK Gassner Stockmann & Kollegen, München (Senior Associate)
Themenschwerpunkte:
- Bankaufsichtsrecht & Asset Management (insbesondere AML, MiFID, Vergütungssysteme, Outsourcing, ZAG, Fondsvertrieb)
Weitere Informationen zu Herrn Dr. Achim Döser finden Sie hier.
Herr Dr. Richard Reimer | Hogan Lovells International LLP
Vortrag: Verstärkte Sorgfaltspflichten nach der AMLR
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes sowie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Referendariat am Oberlandesgericht Köln und zweites Staatsexamen
- Studierte zudem das französische Recht an der Université de Nancy und schloss das Studium mit dem Abschluss Diplômé en Droit ab
- Partner bei Hogan Lovells International LLP und leitet dort das Financial Services Regulatory Team
Themenschwerpunkte:
- Unterstützung bei (Sonder-)Prüfungen durch die Aufsicht zur Wirksamkeit der Maßnahmen zur Geldwäscheprävention bzw. zur Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsorganisation, des Risikomanagements und der IT-Sicherheit
- Seit über 20 Jahren berät er vor allem in der Payment-Branche, darunter Issuing- und Acquiring-Unternehmen, Girocard-Netzbetreiber und andere Zahlungsdienstleister bei der Einführung von Produktinnovationen für Banking-Apps, Wallets, Marktplätze, Open Banking und Mobility Solutions sowie BNPL- und Payment-as-a-Service-Modelle
- Sowohl national als auch international war sein Team im Zuge zahlreicher Erlaubnisverfahren federführend
- Wertpapiergeschäfte und Investmentfonds, zum Beispiel Erlaubnis- oder Registrierungsverfahren und das Erwirken von Vertriebszulassungen von Fondsprodukten
- Vorbereitung auf neue Standards, u. a. Verbraucherthemen, Governance sowie Nachhaltigkeits-, Cyber-, IT-Risiken und die Begleitung der digitalen Transformation (Digitaler Euro, Krypto-Assets, Cloud und KI)
Weitere Informationen zu Herrn Dr. Richard Reimer finden Sie hier sowie auf der Seite unseres Expertenbeirats.
Frau Dr. Johanna Grzywotz | Hogan Lovells International LLP
Vortrag: Verstärkte Sorgfaltspflichten nach der AMLR
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Studium der Rechtswissenschaften an der Philipps Universität in Marburg
- Master of Laws (LL.M.) in Irland an der National University of Ireland/Galway (NUIG)
- Promotion an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und setzte sich dort mit geldwäscherechtlichen Fragestellungen im Bereich von virtuellen Kryptowährungen auseinander
- Seit Sommer 2021 ist sie als Rechtsanwältin bei Hogan Lovells im Financial Services Regulatory Team tätig
Themenschwerpunkte:
- Unterstützung bei (Sonder-)Prüfungen durch die Aufsicht zur Wirksamkeit der Maßnahmen zur Geldwäscheprävention bzw. zur Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsorganisation, des Risikomanagements und der IT-Sicherheit
- Berät Banken und Finanzdienstleister bei Fragen zu grenzüberschreitenden Dienstleistungen
- Produktbezogene Fragen des Zivil- und Verbraucherschutzrechts
- Beratung von Banken und Unternehmen aus der Payment-Branche im Rahmen von Erlaubnisverfahren und Inhaberkontrollen
Weitere Informationen zu Frau Dr. Johanna Grzywotz finden Sie hier.
Herr Oliver Hecker | BearingPoint GmbH
Vortrag: Verdachtsmeldungen und Anforderungen an die Kontenführung
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Director im Competence Team Compliance bei BearingPoint
- Senior Manager bei KPMG, Deloitte auch für JAP Geldwäscheprävention
- Compliance Officer bei einer europäischen Bankengruppe
Themenschwerpunkte:
- Seit mehr als 20 Jahren Beratung im Thema Anti Financial Crime
- Fokus auf Geldwäscheprävention, Bekämpfung Terrorismusfinanzierung und Compliance mit Sanktions-/Embargovorschriften der EU, US, UN für Unternehmen aus dem Segment Financial Services
Frau Natali Kirbeci | BearingPoint GmbH
Vortrag: Verdachtsmeldungen und Anforderungen an die Kontenführung
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Studium des Wirtschaftsrechts (Pforzheim University)
- Prozessmanager Digitale Methoden (AKAD University)
- ehemalige interkontinentale Flugbegleiterin bei Lufthansa
- ehemalige stellvertretende Geldwäschebeauftragte und Sanktionsbeauftragte (Crédit Agricole Gruppe)
- aktuell: Manager AFC-Advisory bei BearingPoint
Themenschwerpunkte:
- Bekämpfung von Finanzkriminalität (insb. Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung, strafbare Handlungen und Umsetzung von Sanktionen)
- Umsetzung regulatorischer Anforderungen (aktuell EU-AML-Paket, insb. AMLR)
- Kundenrisikobewertung und Enhanced Due Diligence (EDD)
- Durchführung von Risikoanalysen (AML, CTF, sH und Sanktionen)
- Entwicklung und Implementierung interner Sicherungsmaßnahmen
- Erstellung von Arbeitsanweisungen und Kontrollplänen
- Projektleitung und Stakeholder-Kommunikation im regulatorischen Umfeld
- Prozessmanagement
Weitere Informationen zu Frau Natali Kirbeci finden Sie hier.
Herr Olaf Bausch | BB Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Vortrag: Transparenzregister
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Consultant bei der BB Rechtsanwaltsgesellschaft
- Tätigkeitsschwerpunkt im Bank- und Finanzrecht sowie der Geldwäscheprävention
- Studienabschluss als Diplom Wirtschaftsjurist
- Abschluss als Bankkaufmann
Themenschwerpunkte:
- Aufsichtsrechts
- Kreditwesen-, Wertpapierhandels-, Geldwäsche- und Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz
- Praktische Implementierung der aufsichtsrechtlichen Anforderungen sowie der aufsichtskonformen Aufbau- und Ablauforganisation
Weitere Informationen zu Herrn Olaf Bausch finden Sie hier.
Herr Timo Purkott | KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Vortrag: AMLA – die neue europäische Aufsichtsbehörde
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Partner, Financial Services bei der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Themenschwerpunkte:
- Optimierung Compliance Management Framework, Effizienzsteigerung und Automatisierung in Compliance, IT-Unterstützung der Compliance
- Regulatorisches Krisenmanagement: Sanierungs- und Abwicklungsplanung entsprechend der verschiedenen internationalen und nationalen regulatorischen Vorgaben wie „Key Attributes of Effective Resolution Regimes for Financial Institutions“ (FSB), EU-Bankenabwicklungsrichtlinie (BRRD), Sanierungs- und Abwicklungsgesetz (SAG), Mindestanforderungen an die Erstellung von Sanierungsplänen (MaSan)
- Risikoarchitektur, Risikodatenaggregation und -berichterstattung und Umsetzung der entsprechenden regulatorischen Vorgaben (BCBS 239, MaRisk)
Weitere Informationen zu Herrn Timo Purkott finden Sie hier.