Online-Seminar

Bankenaufsicht 2026

Vorstellung der Referierenden

Herr Benedikt Sturm | KPMG

Vortrag: Abschluss- und Sonderprüfungen: Erkenntnisse aus 2025 und Erwartungen für 2026

Ausbildung/Beruflicher Werdegang:

  • Partner im Geschäftsbereich Financial Services bei KPMG AG
  • Betreuung von Banken und anderen Finanzdienstleistungsinstitute aller Größenordnungen

Themenschwerpunkte:

  • Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen nach IFRS und HGB
  • Erbringung von Revisions- und Assurance-Leistungen
  • Unterstützung Interner Revisionen – insbesondere für Unternehmen von öffentlichem Interesse (Public Interest Entities – PIEs) mit internationalem Kontext, Auslandsbanken, Wertpapierinstitute und FinTechs
  • AI Assurance ‒ Prüfung von KI-Systemen

 

Weitere Informationen zu Herrn Benedikt Sturm finden Sie hier.

Frau Alina Sorokina | KPMG

Vortrag: Abschluss- und Sonderprüfungen: Erkenntnisse aus 2025 und Erwartungen für 2026

Ausbildung/Beruflicher Werdegang:

  • Direktorin im Geschäftsbereich Financial Services bei KPMG AG
  • Betreuung von Banken und anderen Finanzdienstleistungsinstituten aller Größenordnungen und Geschäftsmodellen

Themenschwerpunkte:

  • Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen nach IFRS und HGB
  • Betreuung von Instituten mit den Geschäftsfeldern Privatkundengeschäft, Investment und Corporate Banking, Corporate Finance sowie Wealth Management
  • Erfahrung im Austausch mit der nationalen (BaFin, Bundesbank) und europäischen Aufsicht (EZB)
  • Nachschau der Behebung aufsichtlicher Feststellungen

Frau Dr. Caroline Herkströter | DLA Piper

Vortrag: „Drittparteienrisiko“: Dieselben Anforderungen für Auslagerungen und alle anderen Verträge und Service Provider?

Ausbildung/Beruflicher Werdegang:

  • Partnerin bei DLA Piper UK LLP, Head of Financial Services Regulatory, Europe
  • Bis Juli 2023 Partnerin und Rechtsanwältin im Bereich Investment- und Bankaufsichtsrecht bei Norton Rose in Frankfurt
  • Bis Juni 2019 Leiterin der Rechtsabteilung der DekaBank
  • Ab 2007 Partnerin bei Norton Rose in Frankfurt
  • 2001 Zulassung zur Rechtsanwältin

Themenschwerpunkte:

  • Wertpapier- sowie Bankenregulierung als auch die Regulierung von Investmentvermögen im Zusammenhang mit ESG
  • Beratung von Kreditinstituten und Finanzdienstleistern
  • Auflegung und dem Vertrieb von offenen und geschlossenen Investmentfonds
  • Prime Brokerage, Wertpapierdarlehensgeschäfte, internationale Wertpapierverwahrung, Collateral Management und Anlageberaterhaftung

 

Weitere Informationen zu Frau Dr. Caroline Herkströter finden Sie hier sowie auf der Seite unseres Expertenbeirats.

Herr Philipp Thurmann | PwC

Vortrag: Kreditgeschäft

Ausbildung/Beruflicher Werdegang:

  • Seit 2012 bei PricewaterhouseCoopers in Hamburg und Berlin
  • Senior Manager im Bereich Risk & Regulation
  • Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Rechnungswesen und Steuerrecht in Berlin

Themenschwerpunkte:

  • Risk Management und Bankenregulierung in Beratungsprojekten und Jahresabschlussprüfungen
  • Umsetzungsprojekte zu EBA-Leitlinien sowie den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)
  • Leitung von IRBA-Umsetzungprojekten sowie Optimierungen im Kreditstandardansatz

Herr Dr. Ansgar Becker | EY Law

Vortrag: Die Umsetzung der CRD VI in den Instituten

Ausbildung/Beruflicher Werdegang:

  • Rechtsanwalt und Partner bei EY Law
  • Leitung des Bereichs Financial Services für Deutschland
  • Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Fachanwalt für Steuerrecht
  • Autor verschiedener Publikationen zum Bank- und Gesellschaftsrecht

Themenschwerpunkte:

  • Bankaufsichtsrecht
  • Versicherungsaufsichtsrecht
  • Zahlungsdiensteaufsichtsrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Prüfung von Geschäftsmodellen auf bestehende Erlaubnispflichten

 

Weitere Informationen zu Herrn Dr. Ansgar Becker finden Sie hier.

Herr Stephan Reiss | EY Law

Vortrag: Die Umsetzung der CRD VI in den Instituten

Ausbildung/Beruflicher Werdegang:

  • Seit 2019 Rechtsanwalt und Director bei Ernst & Young Law GmbH
  • 2018 bis 2019: Rechtsanwalt und Senior Associate bei Noerr LLP
  • 2013 bis 2014: Qualifikation als Certified Compliance Professional
  • 2011 bis 2018: Rechtsanwalt und Senior Associate / Senior Manager bei Ernst & Young Law GmbH
  • 2008 bis 2011: Syndikusrechtsanwalt bei Helaba Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH

Themenschwerpunkte:

  • Bankaufsichtsrecht
  • Versicherungsaufsichtsrecht
  • Investmentrecht

 

Weitere Informationen zu Herrn Stephan Reiss finden Sie hier.

Herr Jessica Glaser | Lindenpartners

Vortrag: Neue EBA Guidelines zur Internal Governance: Aktueller Stand und mögliche Auswirkungen

Ausbildung/Beruflicher Werdegang:

  • Seit April 2023 Associated Partnerin bei lindenpartners
  • 2005 bis 2023: Syndikusrechtsanwältin im DSGV im Grundsatzreferat der Abteilung Sparkassenpolitik und Bankenaufsicht
  • 2004 Steuerberaterexamen
  • 2000 bis 2004: PwC im Bereich Financial Services

Themenschwerpunkte:

  • AML/GwG-Compliance
  • Bankaufsichtsrechtliche Compliance bei Transaktionen
  • Bankenabwicklung und -restrukturierung/Einlagensicherung
  • KWG-Erlaubnisverfahren (inkl. Inhaberkontrollverfahren)
  • Rechtsschutz gegen Maßnahmen der BaFin/EZB/ESAs
  • Solvenzaufsicht (CRR/CRD)

 

Weitere Informationen zu Frau Jessica Glaser finden Sie hier.