Online-Seminar “Bankenaufsicht 2026” am 26. November 2025

Das regulatorische und konjunkturelle Umfeld der internationalen Banken bleibt herausfordernd, auch mit Blick auf das nun zu Ende gehende Jahr 2025 und die kommenden 12 Monate. Das Programm unserer diesjährigen Ausgabe von „Bankenaufsicht 2026“ spiegelt die Entwicklungen wider, die derzeit die Diskussion beherrschen.
Wir beleuchten die regulatorischen Anforderungen aus dem Blickwinkel der bankgeschäftlichen Prüfung ebenso wie die Erkenntnisse und Erwartungen aus Abschluss- und Sonderprüfungen, um abzuschätzen, wie sich die Prüfungspraxis weiterentwickeln wird. Speziell die aktuellen Entwicklungen bei den Anforderungen an das Kreditgeschäft nehmen wir besonders unter die Lupe.
Außerdem wird die Umsetzung der CRD VI den Instituten einiges abverlangen, sodass wir uns Zeit dafür nehmen wollen, die möglichen Auswirkungen zu analysieren. Die EBA hat derweil den Entwurf von Guidelines zum „Drittparteienrisiko“ bei Nicht-IKT-Vertragsbeziehungen vorgelegt und möchte damit Anforderungen auch an sonstige Vertragsbeziehungen stellen, die bisher nur für Auslagerungen gelten. Die CRD VI bringt es mit sich, dass die EBA auch ihre Leitlinien für die Unternehmensführung (Internal Governance) überarbeitet, was wiederum zu einen späteren Zeitpunkt Einfluss auf die MaRisk ausüben wird.
Das Seminar richtet sich an Geschäftsleitungen, Führungspersonal und Fachleute in den Bereichen Bankenaufsicht und Risikomanagement sowie an alle an der Bankenaufsicht Interessierte.
Für den Seminartag ist folgende Agenda vorgesehen:
- Regulatorische Anforderungen aus dem Blickwinkel der bankgeschäftlichen Prüfung
Anke Schütz und Dr. Angela Hilgers-Storm | Deutsche Bundesbank - Abschluss- und Sonderprüfungen: Erkenntnisse aus 2025 und Erwartungen für 2026
Benedikt Sturm und Alina Sorokina | KPMG - „Drittparteienrisiko“: Dieselben Anforderungen für Auslagerungen und alle anderen Verträge und Service Provider?
Dr. Caroline Herkströter | DLA Piper - Kreditgeschäft
Philipp Thurmann | PwC - Die Umsetzung der CRD VI in den Instituten
Dr. Ansgar Becker und Stephan Reiss | EY Law - Neue EBA Guidelines zur Internal Governance: Aktueller Stand und mögliche Auswirkungen
Jessica Glaser | Lindenpartners
Weitere Informationen zu unseren Referierenden haben wir hier für Sie bereitgestellt.
Ihr Moderator: Wolfgang Vahldiek

Anmeldefrist: 23. November 2025
Teilnahmegebühren
EUR 585 inkl. der gesetzlichen MwSt. (für Mitglieder)
EUR 700 inkl. der gesetzlichen MwSt. (für Nicht-Mitglieder)

