Loading Events

« All Events

Online-Seminar „Kreditgeschäft 2025″ am 20. November 2025

20. November 2025 von 9:00 - 17:30

Im Jahr 2025 steht das Kreditgeschäft im Spannungsfeld von neuen regulatorischen Anforderungen, sich wandelnden Marktbedingungen und wachsenden Erwartungen von Kundinnen, Kunden und Aufsichtsbehörden. Kreditinstitute müssen viele Veränderungen nicht nur rechtssicher umsetzen, sondern zugleich ihre Geschäftsmodelle zukunftsfähig gestalten und praktikable Lösungen für das tägliche Kreditgeschäft entwickeln.

Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen einen praxisnahen Überblick über die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Kreditgeschäft zu geben und Sie bei der erfolgreichen Umsetzung neuer rechtlicher, regulatorischer und marktseitiger Vorgaben zu unterstützen.

Wir beginnen den Seminartag mit einem Update zum „Neuen Schufa-Score“ und den damit verbundenen rechtlichen Anforderungen an das Scoring. Anschließend widmen wir uns der neuen EU-Verbraucherkreditrichtlinie und erarbeiten Strategien für eine erfolgreiche Umsetzung in Ihrem Institut. Danach betrachten wir die Pflicht zur Integration von ESG-Risiken bei der Kreditvergabe und beleuchten aktuelle Entwicklungen im Recht der Unternehmenskredite, etwa bei Gerichtsstandsklauseln. Im weiteren Verlauf analysieren wir Strategien von Banken und Debt Funds im Umgang mit notleidenden Konsortialkrediten und diskutieren Anreizsysteme für Gesellschafterbeiträge in Sanierungen. Zudem werfen wir einen Blick auf die praktische Umsetzung des Kreditzweitmarktgesetzes und die Folgen für Kredithandel und Vertragsdokumentation. Zum Abschluss nehmen wir das Kreditgeschäft in den Fokus der Aufsicht und zeigen auf, welche Erwartungen und Prüfungsansätze hier künftig eine Rolle spielen werden.

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter im Bereich Kredit, Risikomanagement, Rechts- und Compliance-Abteilungen sowie alle an kreditrechtlichen Themen Interessierte.

 

Für den Seminartag ist folgende Agenda vorgesehen:

  • Der „Neue Schufa-Score“ und aktuelle rechtliche Anforderungen an das Scoring
    Dr. Florian Reul | SCHUFA Holding AG
  • Die neue EU-Verbraucherkreditrichtlinie – Strategien zur erfolgreichen Umsetzung der neuen EU-Vorgaben
    Dr. Stela Rrjolli und Melanie Frick | EY
  • Die Pflicht zur Berücksichtigung von ESG-Risiken bei der Kreditvergabe
    Dr. Anna Izzo-Wagner | Annerton
  • Anreize für Gesellschafterbeiträge in der Sanierung – auch im Interesse finanzierender Banken!
    Dr. Sabine Vorwerk | Linklaters
  • Verhalten bei notleidenden Krediten – Strategien von Banken vs. Strategien von Debt Funds
    Joachim Ponseck und Matthias Töke | Baker McKenzie
  • Gerichtsstandsklauseln und weitere aktuelle Entwicklungen im Recht der Unternehmenskredite
    Dr. Martin Philipp Heuber und Max Birk | Mayer Brown LLP
  • Umsetzung Kreditzweitmarktgesetz und die Auswirkungen auf den Kredithandel und die Vertragsdokumentation
    Dr. Simon Grieser und Dr. Anselm Reinertshofer | Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
  • Das Kreditgeschäft im Fokus der Aufsicht
    Philipp Thurmann | PricewaterhouseCoopers GmbH

Weitere Informationen zu unseren Referierenden haben wir hier für Sie bereitgestellt.

 

Ihre Moderatorin: Nina Weidinger

 

Anmeldefrist: 20. November 2025

 

Vollständige Einladung 

 

Teilnahmegebühren

EUR 585 inkl. der gesetzlichen MwSt. (für Mitglieder)
EUR 700 inkl. der gesetzlichen MwSt. (für Nicht-Mitglieder)

 

Anmeldung

2025-11-20 | Online-Seminar "Kreditgeschäft 2025"

1. Persönliche Angaben des Teilnehmers | Personal information of participant

1.1. Anmeldende Person | Registering person

2. Institut | Institution

3. Rechnungsangaben | Invoice details

4. Seminarbedingungen | Seminar terms and conditions

*

* = Pflichtfeld | Mandatory field

Details

Date:
20. November 2025
Time:
9:00 - 17:30
Event Category:

Venue

Online-Veranstaltung
Deutschland