
Online-Seminar “AWV‐Meldewesen” am 12. November 2025

Die statistischen Meldungen im Außenwirtschaftsverkehr erfassen sowohl ein- und ausgehende Zahlungen (Transaktionen) als auch den Bestand an Forderungen, Verbindlichkeiten und Direktinvestitionen. Gerade bei Auslandsbanken können aufgrund der grenzüberschreitenden Geschäftsvorfälle zahlreiche AWV-Meldungen anfallen. Aktuell gewinnt das Meldewesen zudem durch die fortschreitende Digitalisierung und die verschärften Prüfvorgaben der Deutschen Bundesbank weiter an Komplexität.
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Meldewesen-Abteilungen sowie an Kolleginnen und Kollegen angrenzender Bereiche, etwa aus Buchhaltung und Zahlungsverkehr.
Für den Seminartag ist folgende Agenda vorgesehen:
- Überblick über Aufgaben und Tätigkeiten der Deutschen Bundesbank im Bereich Außenwirtschaft
Sarah Willberg, Carolin Dietzmann, Wilfried Mohr | Deutsche Bundesbank - Typische Transaktionsmeldungen bei Auslandsbanken Teil 1: Einlagen, Kredite und Dienstleistungen
Sarah Willberg, Carolin Dietzmann, Wilfried Mohr | Deutsche Bundesbank - Typische Transaktionsmeldungen bei Auslandsbanken Teil 2: Wertpapiere und Finanzinstrumente
Sarah Willberg, Carolin Dietzmann, Wilfried Mohr | Deutsche Bundesbank - Bestandsmeldungen und Direktinvestitionen
Sarah Willberg, Carolin Dietzmann, Wilfried Mohr | Deutsche Bundesbank - Häufige Fehlerquellen und Prüfungspraxis der Bundesbank
Sarah Willberg, Carolin Dietzmann, Wilfried Mohr | Deutsche Bundesbank - Häufige Fehlerquellen aus Sicht des Wirtschaftsprüfers
Achim Sprengard | GAR Gesellschaft für Aufsichtsrecht und Revision mbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Ihr Moderator: Andreas Kastl
Anmeldefrist: 6. November 2025
Teilnahmegebühren
EUR 345 inkl. der gesetzlichen MwSt. (für Mitglieder)
EUR 465 inkl. der gesetzlichen MwSt. (für Nicht-Mitglieder)