Aufzeichnungen Online-Seminar „Compliance im Wertpapierhandel 2025“
In einem zunehmend komplexen und dynamischen Regulierungsumfeld stehen Institute unter stetigem Druck, regulatorische Anforderungen korrekt umzusetzen und gleichzeitig die Integrität ihrer Geschäftsmodelle zu sichern. Gerade für Auslandsbanken bleibt die Compliance im Wertpapierhandel auch 2025 von hoher strategischer Relevanz. Neue europäische Initiativen sowie die fortschreitende Regulierung in vielen Themenbereichen verändern die Rahmenbedingungen erheblich. Gleichzeitig nehmen die Anforderungen an Dokumentation, Aufklärung und Kontrolle im Vertrieb von Finanzprodukten zu. Mit diesem Seminar wollten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die Hot Topics sowie Handreichungen für deren Berücksichtigung und Umsetzung im Tagesgeschäft geben. Auch der bewährte Blick auf die Prüfersicht durfte nicht fehlen.
Begonnen haben wir mit einem Überblick zu den Weichenstellungen im Rahmen der Kapitalmarktunion. Anschließend beschäftigten wir uns mit der Nachhaltigkeit im Wertpapiergeschäft, gefolgt von einem Update zum Thema Provisionen und Zuwendungen und den Compliance-Herausforderungen unter § 70 WpHG. Im Anschluss daran haben wir uns mit dem Thema langfristige Investmentfonds in der Anlageberatung befasst sowie dem sehr aktuellen Thema der Produktintervention gegen Turbozertifikate. Abschließend erwartete uns ein sehr praxisrelevanter Überblick über die aktuellen Erfahrungen aus WpHG-Prüfungen.
Das Seminar richtet sich an EntscheidungsträgerInnen sowie Mitarbeitende im Bereich Wertpapier-Compliance, Compliance-Beauftragte und deren StellvertreterInnen sowie an alle an Compliance-Fragen Interessierte.
Folgende Unterlagen stellen wir Ihnen zum Download und die Vorträge in unserem YouTube-Kanal bereit:
- (Un-)Ordnung mit System – Neue Weichenstellungen im Rahmen der Kapitalmarktunion
Dr. Hendrik Pielka | Waldeck Rechtsanwälte PartmbB - Nachhaltigkeit im Wertpapiergeschäft – ein Update
Dr. Verena Ritter-Döring | Taylor Wessing - Provisionen und Zuwendungen im Fokus – Compliance-Herausforderungen unter § 70 WpHG
Dr. Detmar Loff und Dr. Tobias Bauerfeind | Ashurst LLP - Langfristige Investmentfonds in der Anlageberatung
Dr. David Jansen | Willkie Farr & Gallagher LLP - Produktintervention gegen Turbozertifikate
Woldemar Häring | White & Case - Aktuelle Erfahrungen aus WpHG-Prüfungen
Sabine Schwarz | Deloitte
Weitere Informationen zu unseren Referierenden haben wir hier für Sie bereitgestellt.
Die detaillierten Themen können Sie hier einsehen.
Ihre Moderatorin: Nina Weidinger
Buchungsgebühren
EUR 585 inkl. der gesetzlichen MwSt. (für Mitglieder)
EUR 700 inkl. der gesetzlichen MwSt. (für Nicht-Mitglieder)
Der Erwerb ist bis zum 31. Oktober 2025 möglich.
Anmeldung
Aktuelles
- VIB-Position paper dated 10 October 2025 on EBA/CP/2025/17 – Draft Guidelines on instruments available for third country branches for unrestricted and immediate use to cover risks or losses under Article 48e(2)(c) of Directive 2013/36/EU
- VIB-Position paper dated 10 October 2025 on EBA/CP/2025/16 – Draft Regulatory Technical Standards specifying the booking arrangements that third-country branches are to apply for the purposes of Article 48h of Directive 2013/36/EU
- VIB-Position paper dated 10 October 2025 on EBA/CP/2025/15 – Draft Regulatory Technical Standards on cooperation and colleges of supervisors for third-country branches under Article 48p(7) of Directive 2013/36/EU
- VIB-Position paper dated 8 October 2025 on draft EBA Guidelines on the sound management of third-party risk
- Monatsinfo Oktober/2025 – Eine Zusammenfassung von aktuellen Themen und Veranstaltungen des VIB