Aufzeichnungen Online-Seminar „Kreditgeschäft 2025“
Im Jahr 2025 stand das Kreditgeschäft im Spannungsfeld von neuen regulatorischen Anforderungen, sich wandelnden Marktbedingungen und wachsenden Erwartungen von Kundinnen, Kunden und Aufsichtsbehörden. Kreditinstitute müssen viele Veränderungen nicht nur rechtssicher umsetzen, sondern zugleich ihre Geschäftsmodelle zukunftsfähig gestalten und praktikable Lösungen für das tägliche Kreditgeschäft entwickeln.
Ziel dieses Seminars war es, Ihnen einen praxisnahen Überblick über die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Kreditgeschäft zu geben und Sie bei der erfolgreichen Umsetzung neuer rechtlicher, regulatorischer und marktseitiger Vorgaben zu unterstützen.
Zuerst widmeten wir uns der neuen EU-Verbraucherkreditrichtlinie und erarbeiten Strategien für eine erfolgreiche Umsetzung in Ihrem Institut. Danach betrachteten wir die Pflicht zur Integration von ESG-Risiken bei der Kreditvergabe und beleuchteten aktuelle Entwicklungen im Recht der Unternehmenskredite, etwa bei Gerichtsstandsklauseln. Im weiteren Verlauf analysierten wir Strategien von Banken und Debt Funds im Umgang mit notleidenden Konsortialkrediten und diskutierten Anreizsysteme für Gesellschafterbeiträge in Sanierungen. Zudem warfen wir einen Blick auf die praktische Umsetzung des Kreditzweitmarktgesetzes und die Folgen für Kredithandel und Vertragsdokumentation. Zum Abschluss haben wir das Kreditgeschäft in den Fokus der Aufsicht genommen und aufgezeigt, welche Erwartungen und Prüfungsansätze hier künftig eine Rolle spielen werden.
Das Seminar richtete sich an Mitarbeiter im Bereich Kredit, Risikomanagement, Rechts- und Compliance-Abteilungen sowie alle an kreditrechtlichen Themen Interessierte.
Folgende Unterlagen stellen wir Ihnen zum Download und die Vorträge in unserem YouTube-Kanal bereit:
- Die neue EU-Verbraucherkreditrichtlinie – Strategien zur erfolgreichen Umsetzung der neuen EU-Vorgaben
Dr. Stela Rrjolli und Melanie Frick | EY Law - Die Pflicht zur Berücksichtigung von ESG-Risiken bei der Kreditvergabe
Dr. Anna Izzo-Wagner | Annerton - Anreize für Gesellschafterbeiträge in der Sanierung – auch im Interesse finanzierender Banken!
Dr. Sabine Vorwerk | Linklaters - Verhalten bei notleidenden Krediten – Strategien von Banken vs. Strategien von Debt Funds
Joachim Ponseck und Matthias Töke | Baker McKenzie - Gerichtsstandsklauseln und weitere aktuelle Entwicklungen im Recht der Unternehmenskredite
Dr. Martin Philipp Heuber und Max Birk | Mayer Brown LLP - Umsetzung Kreditzweitmarktgesetz und die Auswirkungen auf den Kredithandel und die Vertragsdokumentation
Dr. Simon Grieser und Dr. Anselm Reinertshofer | Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH - Das Kreditgeschäft im Fokus der Aufsicht
Philipp Thurmann | PricewaterhouseCoopers GmbH
Weitere Informationen zu unseren Referierenden haben wir hier für Sie bereitgestellt.
Die detaillierten Themen können Sie hier einsehen.
Ihre Moderatorin: Nina Weidinger

Buchungsgebühren
EUR 585 inkl. der gesetzlichen MwSt. (für Mitglieder)
EUR 700 inkl. der gesetzlichen MwSt. (für Nicht-Mitglieder)
Der Erwerb ist bis zum 15. Januar 2026 möglich.
Anmeldung
Aktuelles
- Aufzeichnungen Online-Seminar “Kreditgeschäft 2025”
- Aufzeichnungen Online-Seminar “AWV-Meldewesen”
- VIB-Position Paper dated 7 November 2025 on EBA/CP/2025/20 – Draft revides Guidelines on internal governance unter Directive 2013/36/EU
- VIB-Position Paper dated 31 October 2025 on EBA/CP/2025/18 – ITS on the supervisory reporting of Third Country Branches (TCB)
- Aufzeichnungen Online-Seminar “Datenschutz – Update 2025”
