Aufzeichnungen Online-Seminar „Datenschutz – Update 2025“
Im Jahr 2025 standen Finanzinstitute und Banken erneut vor einer Vielzahl datenschutzrechtlicher Herausforderungen. Diese resultierten aus einer dynamischen Rechtsprechung, neuer europäischer und internationaler Regulierung sowie aus den wachsenden Erwartungen von Kunden, Aufsichtsbehörden und Marktpartnern. Datenschutz ist längst nicht mehr nur eine Compliance-Pflicht, sondern entwickelt sich zunehmend zu einem strategischen Faktor für Vertrauen, Wettbewerbsfähigkeit und Innovation. Ziel dieses Seminars war es, Sie frühzeitig auf aktuelle Entwicklungen vorzubereiten und praxisorientierte Lösungen für die Umsetzung in Ihrem Institut zu vermitteln.
Wir starteten den Seminartag mit einem Überblick zu den aktuellen Datenschutzthemen in der Kreditwirtschaft aus der Aufsichtspraxis. Im Anschluss beschäftigten wir uns mit dem Zusammenspiel von KI-Verordnung und DSGVO und warfen einen Blick auf die Auswirkungen des Data Act sowie der Datenökonomie auf Finanzunternehmen. Danach vertieften wir die Anforderungen an Informationspflichten nach dem jüngsten EuGH-Urteil in der Rechtssache Mousse ./. CNIL und beleuchteten neue Stolpersteine für die Praxis.
Im weiteren Verlauf widmeten wir uns den Herausforderungen des EU-US-Data-Privacy-Frameworks, bevor wir auf praxisgerechte Umsetzungen von Kundenrechten wie Auskunft, Löschung und Datenportabilität eingegangen sind. Anschließend thematisierten wir den Datenschutz im Marketing und Vertrieb von Banken. Zum Abschluss gibt es ein Update zu aktuellen Entwicklungen beim immateriellen Schadensersatz nach der DSGVO und welche rechtlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen diese auf Ihr Institut haben könnten.
Das Seminar richtete sich an Datenschutzbeauftragte, Compliance-Verantwortliche, HR-Verantwortliche, Rechtsabteilungen sowie Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen von Finanzinstituten und Banken, die mit Datenschutz- und Datensicherheitsfragen befasst sind.
Folgende Unterlagen stellen wir Ihnen zum Download und die Vorträge in unserem YouTube-Kanal bereit:
- KI-Verordnung meets DSGVO – Update 2025
Jan Pohle | Dentons - Data Act, DSGVO und Datenökonomie: Ein Update für Finanzunternehmen
Julian Monschke und Dr. Paul Vogel | Noerr - Informationspflichten reloaded: Was die Interessensabwägung nach dem EuGH-Urteil in der Rechtssache Mousse ./. CNIL bedeutet? Neue Anforderungen und Stolpersteine in der datenschutzrechtlichen Praxis
Dr. Michael Leicht und Dr. Jonas Baumann | Linklaters - Update zu Datentransfers nach dem EU-US Privacy Framework – noch sicher und wenn ja, wie lange?
Dr. Wolf-Tassilo Böhm | LATHAM & WATKINS LLP - Datensouveränität 2025: Kundenrechte effizient umsetzen – Auskunft, Löschung, Datenportabilität im Wandel
Dr. Axel Freiherr von dem Bussche | Taylor Wessing - Datenschutz in Marketing & Vertrieb bei Banken
Dr. Franz Ringel | Annerton - Immaterieller Schadensersatz nach der DSGVO: aktuelle Entwicklungen und Urteile
Dr. Michaela Nebel | Baker McKenzie
Weitere Informationen zu unseren Referierenden haben wir hier für Sie bereitgestellt.
Die detaillierten Themen können Sie hier einsehen.
Ihre Moderatorin: Nina Weidinger

Buchungsgebühren
EUR 585 inkl. der gesetzlichen MwSt. (für Mitglieder)
EUR 700 inkl. der gesetzlichen MwSt. (für Nicht-Mitglieder)
Der Erwerb ist bis zum 15. Dezember 2025 möglich.
Anmeldung
Aktuelles
- Aufzeichnungen Online-Seminar “Datenschutz – Update 2025”
- Monthly Information November/2025 – A monthly summary of current topics and events of the VIB
- VIB-Stellungnahme vom 31. Oktober 2025 zum Entwurf eines IDW-Prüfungsstandards: Aufsichtliche DORA-Prüfung im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW EPS 528 (08.2025))
- Purchase Recordings Online Seminar „The Implementation of CRD VI in Germany”
- VIB-Position paper dated 10 October 2025 on EBA/CP/2025/17 – Draft Guidelines on instruments available for third country branches for unrestricted and immediate use to cover risks or losses under Article 48e(2)(c) of Directive 2013/36/EU
