
Online-Seminar
Human Resources – Update 2022
Vorstellung der Referenten
Herr Dr. Hinrich Vogelsang | ehemals Bundesarbeitsgericht
Vortrag: Aktuelles aus der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Ab Februar 2008 Vizepräsident des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen
- 2013 Promotion an der Leibniz Universität Hannover
- Ab November 2015 Richter am Bundesarbeitsgericht, dort Mitglied des Achten Senats
- Seit 2005 (ab der 12. Auflage) Mitbearbeiter beim Arbeitsrechtshandbuch „Schaub“
ab 2018 Mitbearbeiter beim Arbeitsrechtskommentar HW
Themenschwerpunkte:
- Betriebliche Altersversorgung
- AGG
- Schadensersatz im Arbeitsverhältnis
- Wettbewerbsverbote
- Arbeitsschutz
Herr Dr. Michael R. Fausel | Bluedex Labour Law
Vortrag: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Arbeitsverhältnis
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Heidelberg und Konstanz
- 2016 Gründung der Kanzlei Bluedex Labour Law
- Beratung eines Bundesministeriums im Gesetzgebungsverfahren zur Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes
- Lehrbeauftragter der Hochschule Fresenius
- Schiedsgutachter der Rechtsanwaltskammer Frankfurt im Arbeits- und Entsendungsrecht
- Ausgezeichnet vom Branchenmagazin „Kanzleimonitor 2020/2021“ als meistempfohlener Arbeitsrechtsanwalt in Deutschland
Themenschwerpunkte:
- Beratung von internationalen Konzernen, dem Mittelstand und der öffentlichen Hand im Zusammenhang mit sämtlichen arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Fragestellungen
- Internationaler Personaleinsatz (Arbeitnehmerentsendung, Arbeitnehmerüberlassung) sowie die arbeitsrechtliche Vertragsgestaltung und die Durchführung von Restrukturierungsmaßnahmen sowie Kündigungsschutzverfahren
- Beratung von Unternehmen in den Bereichen des Betriebsverfassungsrechts und Tarifrechts
Weitere Informationen zu Herrn Dr. Michael R. Fausel finden Sie hier.
Herr Patrick Loeke | Bluedex Labour Law
Vortrag: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Arbeitsverhältnis
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Rostock
- Fachanwalt für Arbeitsrecht, Associated Partner
- Mehrjährige Tätigkeit als Richter beim Arbeitsgericht Schwerin sowie als Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Schwerin
- Seit 2017 für Bluedex Labour Law tätig
- Dozent bei Seminaren zu arbeitsrechtlichen Themenstellungen
Themenschwerpunkte:
- Kollektives Arbeitsrecht
- Beratung von Großkonzernen und klein- und mittelständische Unternehmen in sämtlichen arbeitsrechtlichen Belangen
- Vorbereitung und Durchführung von Trennungsprozessen und deren außergerichtliche und gerichtliche Begleitung
Weitere Informationen zu Herrn Patrick Loeke finden Sie hier.
Frau Katrin Scheicht | Pusch Wahlig Workplace Law
Vortrag: Mobile Working – der neue Normalzustand
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Seit 2004 als Rechtsanwältin tätig
- Seit 2009 Fachanwältin für Arbeitsrecht
- 2007-2018 Rechtsanwältin in einer internationalen Wirtschaftskanzlei, München
- Seit 2018 Partnerin bei Pusch Wahlig Workplace Law, München
- Regelmäßige Dozentin bei der DeutscheAnwaltAkademie, der Management Circle AG sowie der Rechtsanwaltskammer München
Themenschwerpunkte:
- Verhandlungen zu mitbestimmungspflichtigen Themen mit dem Betriebsrat und in Einigungsstellen
- Vertretung in arbeitsgerichtlichen Verfahren insbesondere bei Auseinandersetzungen zu Vergütungsthemen
- Beratung bei der Einführung von Whistleblowing Hotlines und internen Untersuchungen
- Arbeitsrechtliche Beratung bei Restrukturierungen, Unternehmenstransaktionen und Betriebsübergängen
Weitere Informationen zu Frau Katrin Scheicht finden Sie hier.
Herr Dr. Christian Reichel | Baker McKenzie
Vortrag: Update zum Arbeitszeitgsgesetz und Befristungsrecht
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Lehrtätigkeit für Arbeits- und Betriebsrentenrecht an der Bucerius Law School und der Universität Göttingen
- Rechtsberater im Arbeitsrecht und Betriebsrentenrecht seit 25 Jahren
- Partner von Baker McKenzie in Frankfurt und Leiter der Praxisgruppe Arbeitsrecht
Themenschwerpunkte:
- Arbeitsrecht in Reorganisationen, Unternehmenstransaktionen, Betriebliche Altersversorgung und Vergütung
- Einstellung und Trennung von Geschäftsführern Vorständen und anderen Führungskräften
- Verhandlungen mit Betriebsräten und Gewerkschaften in allen Mitbestimmungsfragen
- Prozessführung
Weitere Informationen zu Herrn Dr. Christian Reichel finden Sie hier.
Frau Dr. Adela Schmidt | Fragomen Global LLP
Vortrag: Einstellung und Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer in Deutschland
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Studium der Rechtswissenschaft, Promotion zur Dr. iur.
- Rechtsanwältin für Migrations- und Staatsangehörigkeitsrecht
- Lehrbeauftragte der Goethe Universität für Asyl- und Ausländerrecht
Themenschwerpunkte:
- Ausländerrecht
- Zugang zum Arbeitsmarkt
- Arbeitsgenehmigungsverfahren
Weitere Informationen zu Frau Dr. Adela Schmidt finden Sie hier.
Herr Ruben Fiedler | Fragomen Global LLP
Vortrag: Einstellung und Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer in Deutschland
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Studium der Rechtswissenschaften an der Goethe Universität Frankfurt am Main
- 2018 Erstes Staatsexamen, Schwerpunktbereich Internationalisierung und Eruopäisierung des Rechts- Oberlandesgericht Frankfurt am Main,
- 2021 Zweites Staatsexamen und Aufnahme in die Rechtsanwaltskammer
Themenschwerpunkte:
- Beratung von Mandaten unterschiedlicher Industriezweige zu deutscher und europäischer Arbeitsmigration
- Beratung von Firmenkunden zu allen Aspekten der Einhaltung von Rechtsvorschriften im Bereich der Migration
- Beratung von Privatmandaten zu Staatsangehörigkeits- und Migrationsfragen
Weitere Informationen zu Herr Ruben Fiedler finden Sie hier.
Frau Konstanze Dusch | Deloitte
Vortrag: Sozialversicherung und Lohnsteuer – ein Update
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Diplom-Betriebswirtin an der FH Frankfurt
- Seit 2019 Steuerberaterin bei Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Themenschwerpunkte:
- internationales Steuerrecht
Herr Dominik Boix | Deloitte
Vortrag: Sozialversicherung und Lohnsteuer – ein Update
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- 2006 – 2009 Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten
- Seit 2019 Senior Consultant im Bereich International Social Security bei Deloitte
- 2021 Fortbildung zum staatlich geprüften Rentenberater
Themenschwerpunkte:
- Anwendung von bilateralen Abkommen über soziale Sicherheit
- EU/EWR Sozialversicherungsrecht
- Deutsches Rentenrecht
- Klärung des anzuwendenden Sozialversicherungsrechts bei regelmäßige grenzüberschreitenden Tätigkeiten
- Aufsetzen von Global Mobility Prozessen
Frau Christiane Noatsch | Deloitte
Vortrag: Sozialversicherung und Lohnsteuer – ein Update
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
Themenschwerpunkte: