
Online-Seminar
Governance & Compliance – Update 2023
– Fit & Proper, Diversity Benchmarking, Haftungsrisiken –
Vorstellung der Referenten
Herr Dr. Eike Bicker | Gleiss Lutz
Vortrag: Digitalisierung und ESG – Überblick über die neuen Fit & Proper-Anforderungen für die Leitungsebene
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Leitung Compliance & Investigations-Praxis bei Gleiss Lutz
- Rechtsanwalt und Partner bei Gleiss Lutz in Frankfurt
- Studium in Saarbrücken, Freiburg und Cambridge (LL.M. 2005)
Themenschwerpunkte:
- Corporate Governance
- Compliance & Internal Investigations
- ESG
- Corporate Law
- Finance & Regulatory
Weitere Informationen zu Herrn Dr. Eike Bicker finden Sie hier.
Herr Dr. Timo Bühler | Gleiss Lutz
Vortrag: Digitalisierung und ESG – Überblick über die neuen Fit & Proper-Anforderungen für die Leitungsebene
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Seit 2018 Rechtsanwalt bei Gleiss Lutz
- Mitglied der Juristen Alumni Würzburg
- Studium an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg sowie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Themenschwerpunkte:
- Aufsichtsrechtliche Themen bei strategischen Vorhaben, insbesondere Unternehmenserwerben, Umstrukturierungen, Errichtung von Joint Ventures, Sanierungen sowie Kapitalmarkttransaktionen
- Verfahren vor Finanzaufsichtsbehörden sowie die Strukturierung und Errichtung von Investmentfonds
Weitere Informationen zu Herrn Dr. Timo Bühler finden Sie hier.
Frau Dr. Verena Ritter-Döring | Taylor Wessing
Vortrag: ESG-Compliance – Neue organisatorische Anforderungen und Herausforderungen für Finanzinstitute?
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Seit 2021 Partnerin bei Taylor Wessing
- 2011 Zulassung als Rechtsanwältin
Themenschwerpunkte:
- Finanzmarktregulierung und Bankaufsichtsrecht in Deutschland und Europa
- Beratung von deutschen und international tätigen Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen
- Beratung von Kapitalverwaltungsgesellschaften und ausländischen Fondsmanagern
Weitere Informationen zu Frau Dr. Verena Ritter-Döring finden Sie hier.
Herr Dr. Hans-Peter Löw | DLA Piper
Vortrag: ‚Diversity Benchmarking‘ – Erwartungen der Aufsicht an Finanzinstitute jetzt und in Zukunft
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Senior Counsel bei DLA Piper
- Rechtsanwalt
- 1987 Universität Mainz, Dr. jur.
- 1985 Koblenz, Zweites Staatsexamen
Themenschwerpunkte:
- Arbeitsrecht
- Schnittstelle zu aufsichtsrechtlichen und datenschutzrechtlichen Themen
- Regulierte Vergütung im Finanzsektor
- Vergütung von Organmitgliedern
- Bonus- und Incentivepläne
- Prozessführung bei Streitigkeiten
Weitere Informationen zu Herrn Dr. Hans-Peter Löw finden Sie hier.
Frau Jule Winkemann | DLA Piper
Vortrag: ‚Diversity Benchmarking‘ – Erwartungen der Aufsicht an Finanzinstitute jetzt und in Zukunft
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Rechtsanwältin bei DLA Piper
- Stellenbosch University, South Africa, LL.M.
- Hanseatisches Oberlandesgericht, Zweites Staatsexamen
- Universität Hamburg, Erstes Staatsexamen
Themenschwerpunkte:
- Individual- und Kollektivarbeitsrecht
Frau Dr. Annette Petow | Petow.law
Vortrag: ESG – Neue Haftungsrisiken für Geschäftsleiter und Aufsichtsräte von Finanz-instituten?
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Seit 2023: Tätigkeit als Rechtsanwältin in eigener Corporate-Boutique-Kanzlei (Petow.law)
- 2012-2023: Tätigkeit als Rechtsanwältin in führenden internationalen Großkanzleien in Frankfurt am Main
- Promotion an der Universität Hamburg zu Corporate-Governance-Kodizes im internationalen Vergleich
- Studium der Rechtswissenschaften in Düsseldorf, Maastricht, Paris, London
Themenschwerpunkte:
- Nationale und internationale M&A-Transaktionen
- Öffentliche Übernahmen
- Gesellschaftsrechtliche Beratung
- Beratung zu Corporate-Governance- und ESG-Themen
- Beratung von Vorständen und Aufsichtsräten und ihren Mitgliedern