Online-Seminar

ESG-Forum 2023

Vorstellung der Referenten

Herr Marcel Hörauf | Mayer Brown LLP

Vortrag: Das neue ESG-Reporting-Regime – Neue Regeln im bekannten Gewand?

Ausbildung/Beruflicher Werdegang:

  • Counsel im Bereich Kapitalmarktrecht und Bankaufsichtsrecht bei Mayer Brown LLP, Frankfurt
  • Zuvor Rechtsanwalt in einer anderen führenden internationelen Wirtschaftskanzlei sowie Legal Counsel bei der Deutsche Börse AG

Themenschwerpunkte:

  • Bank- und Finanzaufsichtsrecht
  • Finanzmarktinfrastruktur (EMIR/MiFiD II & MiFIR, CSDR, SFTR)
  • Derivate und Clearing
  • Outsourcing
  • FinTech
  • ESG

Weitere Informationen zu Herrn Marcel Hörauf finden Sie hier.

Herr Philippe Lorenz | GSK Stockmann

Vortrag: Nachhaltigkeitspräferenzen im Vertrieb

Ausbildung/Beruflicher Werdegang:

  • Seit 2015: Rechtsanwalt bei GSK Stockmann
  • Mehrjährige Tätigkeit als Syndikusanwalt
  • Zulassung als Rechtsanwalt 2012
  • Wissenschaftliche Mitarbeit an einem Lehrstuhl im Gesellschaftsrecht
  • Studium an den Universitäten Bayreuth und München

Themenschwerpunkte:

  • Bank- und Finanzaufsichtsrecht
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • MiFID II
  • Sustainable Finance und Finanzvertriebsrecht
  • Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

Weitere Informationen zu Herr Philippe Lorenz finden Sie hier.

Herr Dr. Frederik Winter | Linklaters LLP

Vortrag: EU-Taxonomie – Funktionsweise und Praxisfragen aus rechtlicher Sicht

Ausbildung/Beruflicher Werdegang:

  • Mitglied des ESG-Teams von Linklaters
  • Seit 2012 Partner bei Linklaters LLP in Frankfurt
  • Promotion an der Humboldt-Universität in Berlin
  • Studium Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen

Themenschwerpunkte:

  • Beratung von Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten sowie Versicherungsunternehmen zu Fragen des Finanzaufsichtsrechts
  • Wertpapieraufsichtsrecht
  • Börsenrecht

Weitere Informationen zu Herrn Dr. Frederik Winter finden Sie hier.

Herr Sebastian Meyn, Licencié en droit  | Linklaters LLP

Vortrag: EU-Taxonomie – Funktionsweise und Praxisfragen aus rechtlicher Sicht

Ausbildung/Beruflicher Werdegang:

  • Seit 2019: Managing Associate bei Linklaters LLP
  • 2015-2019: Associate bei Linklaters LLP
  • 2006-2014: Studium der Rechtswissenschaften in Potsdam und Paris, anschließend Referendariat in Berlin

Themenschwerpunkte:

  • Umwelt- und Planungsrecht
  • Produktbezogenes Umweltrecht (v.a. Chemikalienrecht)
  • Klimaschutz und Transformation
  • ESG

Weitere Informationen zu Herrn Sebastian Meyn finden Sie hier.

Frau Nicola Zeibig, LL.M.  | Linklaters LLP

Vortrag: EU-Taxonomie – Funktionsweise und Praxisfragen aus rechtlicher Sicht

Ausbildung/Beruflicher Werdegang:

  • Seit 2022: Managing Associate (Rechtsanwältin) bei Linklaters LLP
  • 2018 – 2022: Associate (Rechtsanwältin) bei Linklaters LLP
  • 2012 – 2013: LL.M. an der Stockholm University
  • 2003 – 2012: Studium der Rechtswissenschaften an der Leibniz Universität Hannover mit anschließendem Referendariat in Hannover, Frankfurt und Sydney

Themenschwerpunkte:

  • Strukturierung, Auflegung und Vertrieb von Investmentfonds sowie anderer Anlageprodukte
  • Beratung institutioneller Anleger bei ihrer Anlage in Investmentfonds
  • Sustainable Finance/ESG

Weitere Informationen zu Frau Nicola Zeibig finden Sie hier.

Herr Holger Wußler | KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Vortrag: ESG-Daten und ESG-Ratings – Fluch oder Segen?

Ausbildung/Beruflicher Werdegang:

  • Partner im Bereich Financial Service
  • Kampagne „DataDriven Sustainability“

Themenschwerpunkte:

  • Umfeld Reporting und Datenmanagement
  • Beratung von Banken u.a. bei der Erfüllung der Anforderungen nach BCBS 239, der Effizienzsteigerung im modernen Datenmanagement/Self-Service Reporting und der Etablierung einer Data Culture
  • Analyse und Umsetzung interner und externer ESG-Anforderungen
  • Umsetzungsprojekte im regulatorischen Meldewesen
  • Sonderprüfungen zu Basel II und MaRisk

Herr Tobias Mertes | KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Vortrag: ESG-Daten und ESG-Ratings – Fluch oder Segen?

Ausbildung/Beruflicher Werdegang:

  • Seit 2021 Assistant Manager bei KPMG in der Niederlassung Frankfurt
  • Begleitung von Asset-Managern in Strategieprojekten zu den Themen Nachhaltigkeit und Regulatorik.

Themenschwerpunkte:

  • Screening von ESG-Datenanbietern
  • Auswahl des optimalen Anbieter-Portfolios

Weitere Informationen zu Herrn Tobias Mertes finden Sie hier.

Frau Dorit Schroeren | Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Vortrag: Regulierung der Lieferketten – Anforderungen an die Finanzindustrie

Ausbildung/Beruflicher Werdegang:

  • Lead für den Bankensektor für das Business Risk Advisory bei Deloitte
  • Verantwortlich für den Bereich Regulatory & Compliance für Deutschland und Kontinentaleuropa
  • Rechtsanwältin
  • Seit ca. 20 Jahren in Compliance und AFC-Themen beratend und prüfend unterwegs

Themenschwerpunkte:

  • Compliance nach MaRisk
  • Kapitalmarkt-Compliance
  • Anti-Financial Crime
  • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Weitere Informationen zu Frau Dorit Schroeren finden Sie hier.