
Online-Seminar
ESG-Update 2022 – Trends, Herausforderungen und Lösungen
Vorstellung der Referenten
Herr Robert Bopp | EY
Vortrag: ESG Impact – Gesamtwirtschaftlicher Überblick und die Rolle der Finanzwirtschaft
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Mehr als 20 Jahre praktischer Erfahrung in der internationalen Strategie- und Unternehmensberatung für Banken und Finanzdienstleister
- Praktische Kenntnisse in den Bereichen Sustainable Finance Regulierung, ESG-Produkte, klimabezogene Risiken und nichtfinanzielle Offenlegung
- Studium in Mainz, Stuttgart, Boston und Paris
- M.S. in Multinationalem Handel
- M.A. in Internationalen Beziehungen und Diplomatie
Themenschwerpunkte:
- Sustainabel Finance: Regulierung, Strategie & Governance, Risikomanagement, Produkte & Dienstleistungen, Daten & IT, Offenlegung
Herr Dr. Max Weber | EY
Vortrag: ESG Impact – Gesamtwirtschaftlicher Überblick und die Rolle der Finanzwirtschaft
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Seit 2004 Partner im Bereich Financial Services Risk Management innerhalb von EY Deutschland
- Seit 1994 bei EY
- Studium als Diplom-Kaufmann
Themenschwerpunkte:
- Beratung und Prüfung von Banken und Finanzdienstleistern im Bereich Aufsichtsrecht und Risikomanagement und bei Institutsgründungen
- Moderator bei zahlreichen Veranstaltungen sowie Herausgeber und Autor mehrerer Beiträge in verschiedenen Publikationen
Weitere Informationen zu Herrn Dr. Max Weber finden Sie hier.
Frau Dr. Anna Izzo-Wagner | Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Vortrag: Überblick über die aktuellen ESG-bezogenen Entwicklungen
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Seit 2020: Gründungspartnerin, Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
- 2008: Promotion, Dissertation über Kollisionsrecht und Gesellschaftsrecht nach der neuesten EuGH–Rechtsprechung und europäischen Normgebung, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a.M.
- 2005: Masterstudiengang zum Europäischen Bank- und Wirtschaftsrecht, Frankfurt
- 1998–2003: Studium der Rechtswissenschaften, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a.M.
Themenschwerpunkte:
- Bankaufsichtsrecht
- Bankrecht
- Compliance
- Zahlungsdiensteaufsichtsrecht
- Digitalisierung
Weitere Informationen zu Frau Dr. Anna Izzo-Wagner finden Sie hier.
Herr Anh-Vu Tran | Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Vortrag: Überblick über die aktuellen ESG-bezogenen Entwicklungen
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Seit 2021: Partner, Rechtsanwalt, Steuerberater bei Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
- 2017: Abschluss Steuerberaterprüfung
- 2013: Abschluss der Zweiten Juristischen Staatsprüfung
- 2011-2013: Referendariat, Landgericht Ingolstadt
- 2005-2012: Studium der Rechtswissenschaften Karl-Ruprecht-Universität Heidelberg/ Ludwig-Maximilian-Universität München
Themenschwerpunkte:
- Beratung von Kapitalverwaltungsgesellschaften, Asset Managern und institutionellen Anlegern insbesondere bei der Kapitalanlage
- Bankaufsichtsrecht
- Kapitalmarktrecht
- Investmentsteuerrecht
- Investmentrecht
- allgemeines Steuerrecht
Weitere Informationen zu Herr Anh-Vu Tran finden Sie hier.
Herr Prof. Dr. Konrad Wimmer | msg GillardonBSM AG
Vortrag: Nachhaltigkeit und Offenlegung: Hoher Aufwand für die Banken
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Seit 20 Jahren in unterschiedlichen Funktionen beratend tätig für die msg GillardonBSM AG
- Mehrjährige Tätigkeit als Professor an der Hochschule Neu-Ulm (Bankwirtschaft)
- Mehrjährige Tätigkeit (Banksteuerung) im Bankenbereich
- Studium BWL Uni Regensburg
- Ausbildung zum Bankkaufmann
Themenschwerpunkte:
- Banksteuerung
- Kalkulation
- Risikomanagement
- Nachhaltigkeit (v. a. Kontext Kreditvergabe)
- Rechnungslegung und Aufsichtsrecht (u.a. CRR, SREP, MaRisk)
Frau Prof. Dr. Manuela Ender | msg GillardonBSM AG
Vortrag: Nachhaltigkeit und Offenlegung: Hoher Aufwand für die Banken
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Studium Wirtschaftsmathematik
- Executive Business Consultant bei der msg GillardonBSM AG
- Assistant Professor am Department of Mathematical Sciences der Xian-Jiaotong Liverpool University in Suzhou, China
- Professorin an der Fachhochschule Salzburg im Fachbereich Controlling und Finance
- Professorin an der IU Internationale Hochschule im Studiengang FinTech
Themenschwerpunkte:
- Sustainable Banking
- Risikomanagement
- Banksteuerung
- Corporate Finance
- Controlling
Herr Prof. Dr. Bernd Geier | RIMÔN FALKENFORT
Vortrag: Produktklassifizierung nach SFDR
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Partner bei Rimon Falkenfort
- Professor für Wirtschaftsrecht, Bank-/Kapitalmarktrecht und Regulierung, SRH University Heidelberg
- Lehrbeauftragter Universität Speyer
- Beiratsmitglied der Zeitschrift „Recht der Finanzinstrumente“
- Jurymitglied des Wissenschaftspreises des Bundesverbands Alternative Investments (BAI)
Themenschwerpunkte:
- Finanzmarktregulatorik
- Transaktionsstrukturierung
- Auslagerungsrecht
- Nachhaltigkeit (ESG)
- Krypto-Assets
Weitere Informationen zu Herrn Prof. Dr. Bernd Geier finden Sie hier.
Frau Dr. Caroline Herkströter | Norton Rose Fulbright LLP
Vortrag: Die neuen Nachhaltigkeitsanforderungen im Vertrieb – Was kommt auf den Finanzmarkt zu?
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- 2001 Zulassung zur Rechtsanwältin
- Ab 2007 Partnerin bei Norton Rose in Frankfurt
- Bis Juni 2019 Leiterin der Rechtsabteilung der DekaBank
- Seit August 2019 Partnerin und Rechtsanwältin im Bereich Investment- und Bankaufsichtsrecht bei Norton Rose in Frankfurt
Themenschwerpunkte:
- Wertpapier- sowie Bankenregulierung als auch die Regulierung von Investmentvermögen im Zusammenhang mit ESG
- Beratung von Kreditinstituten und Finanzdienstleistern
- Auflegung und dem Vertrieb von offenen und geschlossenen Investmentfonds
- Prime Brokerage, Wertpapierdarlehensgeschäfte, internationale Wertpapierverwahrung, Collateral Management und Anlageberaterhaftung
Weitere Informationen zu Frau Dr. Caroline Herkströter finden Sie hier.
Frau Dr. Verena Ritter-Döring | Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
Vortrag: Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und die aktuellen europäischen Bestrebungen einer Lieferkettenrichtlinie im Vergleich – Einfluss auf den Finanzsektor?
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- 2011 Zulassung als Rechtsanwältin
- Seit 2021 Partnerin bei Taylor Wessing
Themenschwerpunkte:
- Finanzmarktregulierung und Bankaufsichtsrecht in Deutschland und Europa
- Beratung von deutschen und international tätigen Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen
- Beratung von Kapitalverwaltungsgesellschaften und ausländischen Fondsmanagern
Weitere Informationen zu Frau Dr. Verena Ritter-Döring finden Sie hier.
Herr Arno Maria Gotting | Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
Vortrag: Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und die aktuellen europäischen Bestrebungen einer Lieferkettenrichtlinie im Vergleich – Einfluss auf den Finanzsektor?
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Studium der Rechts- und Politikwissenschaften
- 2010 Zulassung als Rechtsanwalt
- Seit 2016 Lehrbeauftragter an einer juristischen Fakultät,
- Seit 2020 Rechtsanwalt bei Taylor Wessing
Themenschwerpunkte:
- Beratung von Unternehmen bei allen rechtlichen Fragen aus den Bereichen Beschaffung und Vertrieb sowie Produkthaftung
- Vertretung in streitigen Auseinandersetzungen vor staatlichen Gerichten, Schiedsgerichten und in Verfahren der alternativen Streitbeilegung
Weitere Informationen zu Herrn Arno Gotting finden Sie hier.