Online-Seminar

Digitalisierung im Finanzsektor

Vorstellung der Referenten

Dr. Andreas Dehio | Linklaters LLP

Vortrag: Rechtliche Rahmenbedingungen für Krypto Assets

Ausbildung/Beruflicher Werdegang:

  • Seit 2010 bei Linklaters und wurde 2017 zum Partner ernannt
  • Mitglied der Bankrechtlichen Vereinigung
  • Gastforschungsaufenthalt an der Suffolk University Law School, Boston, Massachusetts im Rahmen der Promotion
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes und der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
  • Gremienvertreter bei ESMA

Themenschwerpunkte:

  • Aufsichtsrecht
  • Fintech
  • Banks
  • Technology
  • Crisis Management & Compliance

Weitere Informationen zu Herrn Dr. Andreas Dehio finden Sie hier.

Herr Dr. Florian Reul | Linklaters LLP

Vortrag 1: Rechtliche Rahmenbedingungen für Krypto Assets
Vortrag 2: Rahmenbedingungen für Blockchain-basierte Finanzinstrumente
Vortrag 3: Payment Lösungen und Digitaler Euro

Ausbildung/Beruflicher Werdegang:

  • Leitung der deutschen Fintech-Praxis
  • Teil der Linklaters „Digital Economy Group“ sowie der „Linklaters Innovation Group“
  • 2018 Ernennung zum Managing Associate
  • Seit 2014 bei Linklaters LLP
  • Promotion an der Universität Leipzig
  • Studium der Rechtswissenschaften mit der Zusatzausbildung zum Wirtschaftsjuristen

Themenschwerpunkte:

  • Bankaufsichtsrecht (Beratung im allgemeinen Bankaufsichtsrecht sowie bei Genehmigungsanträgen und Akquisitionsverfahren)
  • FinTechs
  • Distributed-Ledger-Technologie
  • Zahlungsdienste-Aufsichtsrecht (Beratung zum allgemeinen Zahlungsdienstleistungsrecht sowie zu Genehmigungsanträgen und Akquisitionen)

Weitere Informationen zu Herrn Dr. Florian Reul finden Sie hier.

Herr Sebastian Dey | Linklaters LLP

Vortrag: Rahmenbedingungen für Blockchain-basierte Finanzinstrumente

Ausbildung/Beruflicher Werdegang:

  • Seit 2017 Counsel Frankfurt
  • 2011 bis 2017 Managing Associate Frankfurt
  • 2011 Zulassung Rechtsanwalt
  • 2008 Zulassung Solicitor England & Wales
  • 2006 bis 2008 Trainee Solicitor London, Hongkong und New York

Themenschwerpunkte:

  • DLT-basierte Kapitalmarktprodukte wie Kryptowertpapiere, Kryptoderivate und Kryptowährungen sowie die Tokenisierung von traditionellen Finanzinstrumenten
  • Traditionelle (strukturierte) Kapitalmarktprodukte und strukturierte Finanzierungen
  • Geclearte und nicht-geclearte, OTC- und börsengehandelte Derivate (Kredit-, Krypto-, Devisen-, Zins- und Aktienderivate) und Repo- und Wertpapierleihegeschäfte
  • Beratung zu EMIR, CRR, SRM-R/BRRD/SAG, SFT-R und CSD-R, MiFID II/MiFIR sowie DLT-Pilotregime und MiCAR im Zusammenhang mit Kapitalmarkt- und Finanzprodukten

Weitere Informationen zu Herrn Sebastian Dey finden Sie hier.

Herr Dr. André Hoffmann | Linklaters LLP

Vortrag: Payment Lösungen und Digitaler Euro

Ausbildung/Beruflicher Werdegang:

  • 2014 Ernennung zum Counsel
  • Seit 2007 bei Linklaters
  • Seit 2005 als Rechtsanwalt tätig
  • Master of Laws (LL.M.) an der Universität Melbourne in Australien
  • Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Heidelberg und Saarbrücken

Themenschwerpunkte:

  • Zahlungdienste
  • Aufsichtsrecht
  • Digitale Transformation
  • Technology

Weitere Informationen zu Herrn Dr. André Hoffmann finden Sie hier.

Herr Christian Haas | Deloitte

Vortrag: Überblick über DORA – die neue IT-Benchmark

Ausbildung/Beruflicher Werdegang:

  • Leitung Geschäftsbereich Risk Advisory
  • Verantwortlich für die Prüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen des Finanzsektors
  • Projekte zur Umsetzung von aufsichtsrechtlichen Anforderungen in der IT
  • Vertretung von Deloitte in zahlreichen Arbeitskreisen u.a. im IT Roundtable der Banken sowie IT Prüfung für Institute des Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW)

Themenschwerpunkte:

  • Durchführung von Prozess- und IT-Audits
  • IT-Compliance einschließlich Umsetzung von BAIT/KAIT/VAIT Anforderungen
  • Umsetzung von Maßnahmen aus IT On-Site Inspections
  • Cloud Transformation mit Schwerpunkt Cloud-Compliance

Herr Thomas Klir | Deloitte

Vortrag: Überblick über DORA – die neue IT-Benchmark

Ausbildung/Beruflicher Werdegang:

  • Dozent an der Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim
  • ISACA-Fachgruppe Cyber Security
  • Personenzertifikate zum CISA, CISM, CCNA und CSP.
  • Ausbildung an der TU Darmstadt im Bereich Informatik (B.Sc.) und IT Security (M.Sc.)

Themenschwerpunkte:

  • Security Information and Event Management (SIEM)
  • Incident Management
  • Informationsverbund
  • Kryptographie
  • Security Awareness

Frau Dr. Anna Izzo-Wagner | Annerton

Vortrag: Kryptowährungen und Geldwäsche – Was sind die aktuellen Herausforderungen?

Ausbildung/Beruflicher Werdegang:

 

  • Seit 2020: Gründungspartnerin, Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
  • 2008: Promotion, Dissertation über Kollisionsrecht und Gesellschaftsrecht nach der neuesten EuGH–Rechtsprechung und europäischen Normgebung, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a.M.
  • 2005: Masterstudiengang zum Europäischen Bank- und Wirtschaftsrecht, Frankfurt
  • 1998–2003: Studium der Rechtswissenschaften, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a.M.

Themenschwerpunkte:

  • Bankaufsichtsrecht
  • Bankrecht
  • Compliance
  • Zahlungsdiensteaufsichtsrecht
  • Digitalisierung

Weitere Informationen zu Frau Dr. Anna Izzo-Wagner finden Sie hier.

Herr Alizera Siadat | Annerton

Vortrag: Kryptowährungen und Geldwäsche – Was sind die aktuellen Herausforderungen?

Ausbildung/Beruflicher Werdegang:

  • Seit 2020 Partner bei Annerton
  • Mitgründer und Vorstandsmitglied des in Luxemburg ansässigen thinkBlocktank a.s.b.l.
  • Vorstandsmitglied der Blockchain-Association der Europäischen Kommission INATBA
  • Mitglied des Blockchain Bundesverband e.V.
  • Studium der Rechtswissenschaften in Gießen

Themenschwerpunkte:

  • Beratung von Banken, Finanzdienstleister, Kapitalverwaltungsgesellschaften, FinTechs und Start-ups zu aufsichtsrechtlichen Fragestellungen
  • Spzialisierung auf Markteintrittsberatung, Passporting innerhalb des EWR, Compliance und den regulatorischen Aufsichtsrahmen von Kryptowerten

Weitere Informationen zu Herrn Alireza Siadat finden Sie hier.

Herr Thomas Kahl | Taylor Wessing

Vortrag: Digitalisierung und Datenschutz – Was gibt es hierbei zu beachten?

Ausbildung/Beruflicher Werdegang:

  • Geschäftsführer des Frankfurter Standortes von Taylor Wessing
  • Fachanwalt für Informationstechnologierecht
  • 2010 Zulassung als Anwalt
  • Studium der Rechtswissenschaften in Frankfurt

Themenschwerpunkte:

  • Beratung von nationalen wie internationalen Unternehmen zu allen rechtlichen Fragestellungen der Informationstechnologien
  • Experte für die Umsetzung der Vorgaben der DSGVO sowie bereichsspezifischer Vorgaben des Datenschutzrechts mit Fokus auf Automotive & Mobility
  • Beratung von Datenschutzvorfällen, Cyber-Attacken und (datenschutz-) aufsichtsbehördlichen Verfahren

Weitere Informationen zu Herrn Thomas Kahl finden Sie hier.