
Online-Seminar
Datenschutz – Update 2022
Vorstellung der Referenten
Herr Michael Kaiser | Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit
Vortrag: Aktuelles aus der Aufsicht
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Leitung der Referate Kreditinstitute, Auskunfteien, Inkasso, Handel und Industrie beim Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit in Wiesbaden
- 7 Jahre lang in der Rechtsabteilung der Deutschen Bau- und Bodenbank AG
- Studium der Rechtswissenschaften in Mainz und Frankfurt
Themenschwerpunkte:
- Recht der Kreditwirtschaft
- IT-Recht
- Datenschutz
Herr Jan Pohle | DLA Piper
Vortrag: Der Cyberangriff: Die Datenschutzrechtliche Meldepflicht in der Rechtspraxis
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Seit 2011 Partner bei DLA Piper
- 2004 bis 2010 Partner Taylor Wessing
- 2001 bis 2004 Partner Osborne Clarke
- 1996- 2001 Assoicate und Partner Graf von Wesphalen
- Anwaltszulassung 1996
Themenschwerpunkte:
- Begleitung strategischer Digitalisierungsprojekte
- Gestaltung und Begleitung von komplexen (Beschaffungs-) Projekten der Informationstechnologie,Outsourcing von IT-Dienstleistungen und Geschäftsprozessen
- Datenschutzcompliance und projektbezogenes Datenschutzrecht
- Rechtliches Management von (potentiellen) Cyberattacken
Weitere Informationen zu Herrn Jan Pohle finden Sie hier.
Herr Tim Wybitul | Latham & Watkins LLP
Vortrag: Verteidigung gegen DSGVO-Bußgelder und Schadensersatzforderungen
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Certified Information Privacy Professional (CIPP-EU/GDPR)
- Fachanwalt für Arbeitsrecht
- Herausgeber der Zeitschrift für Datenschutz im C.H. Beck Verlag
- Lehrbeauftragter an der Goethe Universität in Frankfurt am Main zum Thema Datenschutz
- Zweites juristisches Staatsexamen, Landgericht Frankfurt am Main
- Erstes juristisches Staatsexamen, Goethe Universität, Frankfurt am Main
Themenschwerpunkte:
- Verteidigung gegen DSGVO-Bußgelder
- Verteidigung gegen DSGVO-Schadensersatzansprüchen
- Beratung in Massenverfahren in DSGVO-Schadenersatzansprüchen und Unterlassungsklagen
- Beratung zur Umsetzung der DSGVO sowie zu komplexen Fragen des Datenschutzes
- Verhandlungen mit Datenschutzbehörden und Verteidigung in DSGVO-Prüfverfahren der Behörden
Weitere Informationen zu Herrn Tim Wybitul finden Sie hier.
Herr Dr. Axel Frhr. von dem Bussche | Tylor Wessing
Vortrag: Der neue EU Data Act – Paradigmenwechsel im Datenschutz?
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Mitglied der Geschäftsführung von Taylor Wessing Deutschland
- Seit 2002: Partner bei Taylor Wessing
- Seit 1999: Fachanwalt für Informationstechnologierecht in der Praxisgruppe Technology, Media & Telecom
- 1997: Zulassung als Anwalt
Themenschwerpunkte:
- Datenschutz & Cyber-Sicherheit
- Informationstechnologie
- Corporate Crime & Compliance
- Copyright & Media Law
- Tech Litigation
Weitere Informationen zu Herrn Dr. Axel Frhr. von dem Bussche finden Sie hier.
Frau Dr. Michaela Nebel | Baker McKenzie
Vortrag: Umgang mit dem Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Partnerin in der Praxisgruppe IPTech am Frankfurter Standort von Baker McKenzie
- Zertifizierte CIPP/E und CIPP/US
- Autorin zahlreicher Artikel zum Datenschutzrecht und Co-Autorin eines englischsprachigen Kommentars zur EU-Datenschutzgrundverordnung
- Von Juli bis Dezember 2014 im Baker McKenzie Büro in San Francisco
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Passau
- Promotion an der Universität Passau mit einer Arbeit zum Persönlichkeitsschutz im Web 2.0
Themenschwerpunkte:
- Beratung von nationalen und internationalen Mandanten zu sämtlichen Fragen des Rechts der Informationstechnologie, des Datenschutzrechts, des IT-Vertragsrechts, des E-Commerce-Rechts sowie im Bereich Data Disputes
- Beratung von Unternehmen im Zusammenhang mit inländischen und grenzüberschreitenden Angelegenheiten des Datenschutzrechts
Weitere Informationen zu Herrn Dr. Michaela Nebel finden Sie hier.
Herr Lars Meyer | Noerr PartGmbB
Vortrag: Datenschutz bei Internal Investigations und Discovery-Verfahren
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Seit 2018 Rechtsanwalt bei Noerr, Frankfurt (Praxisgruppen Digital Business und Compliance & interne Untersuchungen)
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg
Themenschwerpunkte:
- Beratung und Vertretung im IT-Recht und im Datenschutzrecht
- Beratung bei der Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle sowie bei Digitalisierungsprojekten (u.a. DLT, datengetriebene Geschäftsmodelle)
- Beratung zu IT-Compliance (u.a. KRITIS)
- Vertretung von Unternehmen bei datenschutzrechtlichen Auseinandersetzungen, insbesondere Verteidigung gegen Schadensersatzforderungen
- Erfahrung mit der datenschutzrechtlichen Begleitung interner Untersuchungen
Weitere Informationen zu Herrn Lars Meyer finden Sie hier.
Frau Susanne Klein | ADVANT Beiten
Vortrag: Aktuelle Herausforderungen bei Datenübermittlungen in Drittländer
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Seit 2018 Partnerin bei BEITEN BURKHARDT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
- Autorin zahlreicher Beiträge in Fachzeitschriften und Vorträge auf Veranstaltungen
- Seit 2013 Betriebliche Datenschutzbeauftragte (TÜV Nord zert.)
- Seit 2013 Fachanwältin für Informationstechnologierecht
- Seit 2008 Rechtsanwältin
- Studium der Rechtswissenschaften in Gießen, Hagen, Hannover und Glasgow (UK)
Themenschwerpunkte:
- Datenschutzrechtliche Beratung und Vertretung
- Herstellung von Datenschutz-Compliance
- Erstellung datenschutzrechtlicher Dokumentation
- Schulungen von Mitarbeitern und Funktionsträgern
- Erstellung und Verhandlung von IT-Verträgen, AGB, Nutzungsbedingungen etc.
Weitere Informationen zu Frau Susanne Klein finden Sie hier.