
Hybrides Seminar
Gap-Analyse BAIT/DORA für Auslandsbanken und ausländische Wertpapierinstitute
Vorstellung der Referenten
Herr Christian Moerler | Severn Consultancy GmbH
Vortrag: IKT-Risikomanagement in Finanzinstituten
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Geschäftsführer Severn Consultancy GmbH
- Head of Informationtechnology at Credit Suisse First Boston (Germany)
- ORG/IT-Projektleiter bei SEB Bank
- Organisationsberater Sparkassensektor
- Studium der Betriebswirtschaftslehre
Themenschwerpunkte:
- Ganzheitliches regulatorisches Compliance-Management
- IT-Compliance mit BAIT Fokus
- Digitalisierung, Information Technology und Transformationsberatung
- Vorbereitung, Begleitung und Feststellungsbereinigung im Kontext bankaufsichtlicher Sonderprüfungen nach §44 KWG
- Gutachter- und Dozententätigkeit für Aufsichtsräte & Shareholder
Herr Norman Nehls | Severn Consultancy GmbH
Vortrag: Informationssicherheit im Rahmen des IKT-Risikomanagements
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Diplom-Betriebswirt (Bankwirtschaft)
- Certified Project Manager (GPM)
- Certified Scrum Master
- Mehr als 15 Jahre Erfahrung im Management Consulting
- Seit 2015 Partner von Severn Consultancy
Themenschwerpunkte:
- Umsetzung regulatorischer Anforderungen (MaRisk, BAIT, EBA Guidelines etc.)
- IT-Management und IT-Compliance
- Wertpapierregulierung
- Begleitung und Nachbereitung von Sonderprüfungen
- Change & Project Management
Weitere Informationen zu Herrn Norman Nehls finden Sie hier.
Herr Jan Pohle | DLA Piper
Vortrag: Behandlung, Klassifizierung und Berichterstattung IKT-bezogener Vorfälle
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Seit 2011 Partner bei DLA Piper
- 2004 bis 2010 Partner Taylor Wessing
- 2001 bis 2004 Partner Osborne Clarke
- 1996- 2001 Assoicate und Partner Graf von Wesphalen
- Anwaltszulassung 1996
Themenschwerpunkte:
- Begleitung strategischer Digitalisierungsprojekte
- Gestaltung und Begleitung von komplexen (Beschaffungs-) Projekten der Informationstechnologie,Outsourcing von IT-Dienstleistungen und Geschäftsprozessen
- Datenschutzcompliance und projektbezogenes Datenschutzrecht
- Rechtliches Management von (potentiellen) Cyberattacken
Weitere Informationen zu Herrn Jan Pohle finden Sie hier.
Herr Christoph Edinger | EY
Vortrag: Testen der digitalen operationalen Resilienz (TLPT)
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Certified Information System Security Prof. (CISSP)
- Certified Cloud Security Prof. (CSSP)
- Certified Information Security Manager (CISM)
- GIAC Exploit Researcher and Advanced Penetration Tester (GXPN)
- Offensive Security Certified Professional (OSCP)
- BSI IS Penetrationstester
- Seit ca. 12 Jahren bei EY im Cybersecurity Consulting im Finanzdienstleistungssektor
- Duales Studium der Angewandten Informatik mit Fokus im Bereich Netzwerksicherheit
Themenschwerpunkte:
- Offensive Security (z.B. Penetration Testing, Red Teaming)
- Defensive Security (z.B. SIEM, Threat Intel)
- Threat und Vulnerability Management
- IT-Regulation im Finanzdienstleistungsbereich
Herr Dr. Jens H. Kunz | Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB
Vortrag: Management des IKT-Drittparteienrisikos
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Seit 2014 bei Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbH als Co-Head der Financial Services Regulation Practice Group
- 2006-2013 Tätigkeit bei einer führenden internationalen Sozietät
- 2006 Anwaltszulassung
Themenschwerpunkte:
- Finanzaufsichtsrecht (Bank-, Finanzdienstleistungs- und Zahlungsdiensteaufsichtsrecht)
- Geldwäscherecht
- Bank- und Kapitalmarktrecht
- Investmentrecht
Weitere Informationen zu Herrn Dr. Jens H. Kunz finden Sie hier.
Herr Julian Monschke | Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB
Vortrag: Management des IKT-Drittparteienrisikos
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Mitglied der Noerr LegalTech-Strategy Group
- Zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer Frankfurt
- Seit 2018 bei Noerr
- Studium der Rechtswissenschaften an der Eberhard Karls Universität Tübingen
Themenschwerpunkte:
- IT-, Cybersecurity- und Datenschutzrecht
- Vertragsgestaltung und Vertragsverhandlung zu jeglichen Überlassungsformen von Software und Hardware
- Cloud-Auslagerungen (insbesondere im Sinne der MaRisk) von Unternehmen regulierter Industrien, insbesondere des Finanzsektors
- BSIG/KRITIS-VO („Kritische Infrastruktur“)
Weitere Informationen zu Herrn Julian Monschke finden Sie hier.