
Online-Seminar
Kreditgeschäft 2023: Anforderungen, Prüfung und Sustainability
Vorstellung der Referenten
Frau Wendy Leßig | Deutsche Bundesbank
Vortrag: Kreditgeschäft aus aufsichtlicher Perspektive: Anforderungen und Erfahrungen
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- 2008 bis heute – Regionalbereich Banken und Finanzaufsicht der Hauptverwaltung in Hessen
- 2003 bis 2007 – Regionalbereich Banken und Finanzaufsicht der Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen
Themenschwerpunkte:
- IRBA
- MaRisk (hier Kreditgeschäft, ICAAP sowie Revision)
Frau Dr. Anna Izzo-Wagner | Annerton
Vortrag: Das neue Kreditzweitmarktgesetz: Vorgaben für Kauf, Verkauf und Servicing von Non-Performing Loans
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Seit 2020: Gründungspartnerin, Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
- 2008: Promotion, Dissertation über Kollisionsrecht und Gesellschaftsrecht nach der neuesten EuGH–Rechtsprechung und europäischen Normgebung, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a.M.
- 2005: Masterstudiengang zum Europäischen Bank- und Wirtschaftsrecht, Frankfurt
- 1998–2003: Studium der Rechtswissenschaften, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a.M.
Themenschwerpunkte:
- Bankaufsichtsrecht
- Bankrecht
- Compliance
- Zahlungsdiensteaufsichtsrecht
- Digitalisierung
Weitere Informationen zu Frau Dr. Anna Izzo-Wagner finden Sie hier.
Herr Sebastian Glaab | Annerton
Vortrag: Das neue Kreditzweitmarktgesetz: Vorgaben für Kauf, Verkauf und Servicing von Non-Performing Loans
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Seit 2022: Rechtsanwalt und Partner, Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
- 2009–2022: Head of Compliance, VTB Bank (Europe) SE
- 2005–2009: Rechtsanwalt, Bankaufsichtsrecht, PwC
- 2004: Zulassung zur Anwaltschaft
- 1997-2004 Studium der Rechtswissenschaften, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt a.M. und anschließendes Referendariat
Themenschwerpunkte:
- Geldwäscherecht
- Bankaufsichtsrecht
- Compliance (WpHG)
- Outsourcing
- Sanktionsrecht
Weitere Informationen zu Herrn Sebastian Glaab finden Sie hier.
Herr Dr. Urs Lewens | Linklaters LLP
Vortrag: Nachhaltigkeitskriterien (ESG) bei der Kreditvergabet
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Counsel bei Linklaters im Bereich Banking
- Mitglied der Linklaters ESG-Praxisgruppe
- 2009: Promotion an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf
- 2008: Zulassung als Rechtsanwalt
- Studium der Rechtswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Themenschwerpunkte:
- Spezialisiert auf die Beratung von Unternehmen und Banken in Bezug auf alle Bereiche des nationalen und internationalen Finanzrechts
- Schwerpunkt auf syndizierte Kredite, Akquisitionsfinanzierungen, Schuldscheindarlehen, Darlehen mit ESG-Bezug und Finanzierungen im Rahmen von Spin-Offs und anderen Unternehmensreorganisationen
Weitere Informationen zu Herrn Dr. Urs Lewens finden Sie hier.
Herr Arne Wittig | Deloitte
Vortrag: Notleidende Unternehmenskredite: Früherkennung und Reaktionsmöglichkeiten im Überblick
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Seit August 2021 als Partner bei Deloitte Legal
- Ehemals Führungsrollen in der Rechtsabteilung der Deutschen Bank
- Lehrbeauftragter der Universität Mainz
- Mitglied u.a. im Handelsrechtsausschuss des Deutschen Anwaltsvereins, im Kuratorium der Bankrechtlichen Vereinigung und in der Redaktion der Wertpapier-Mitteilungen
Themenschwerpunkte:
- Unterstützung des Senior Managements der Finanzwirtschaft in bedeutenden Entscheidungen und Transaktionen
- Bankrecht
- Corporate Governance
Weitere Informationen zu Herrn Arne Wittig finden Sie hier.
Herr Joachim Ponseck | Baker McKenzie
Vortrag: Krise und Insolvenz des Kreditnehmers: Optionen und Fallstricke
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Mitglied in der Rechtsanwaltskammer Frankfurt
- Seit 2021 Partner im Baker McKenzie Frankfurt Büro im Bereich Restructuring & Insolvency
- Counsel im R&I-Team einer Magic-Circle-Kanzlei
- 2011: Zweites juristisches Staatsexamen beim Kammergericht Berlin
Themenschwerpunkte:
- Restrukturierungs- und Insolvenzrecht
- Durchsetzung bzw. Abwehr von insolvenzspezifischen Ansprüchen des Insolvenzverwalters gegen Gläubiger und Geschäftsführer (Insolvency Litigation)
- Unternehmenskäufen aus Krise und Insolvenz (Distressed M&A)
Weitere Informationen zu Herrn Joachim Ponseck finden Sie hier.
Frau Dr. Stela Rrjolli | EY
Vortrag: Widerruf von Verbraucherkrediten – der aktuelle Stand zum „Widerrufsjoker“
Ausbildung/Beruflicher Werdegang:
- Rechtsanwältin bei EY Law
- Bereich Financial Services
Themenschwerpunkte:
- Beratung von nationalen und internationalen Kreditinstituten im deutschen und europäischen Bankaufsichts- und Kapitalmarktrecht
- Digitalisierung von Dienstleistungen und deren Umsetzung im Bankensektor
- Unterstützung von Instituten bei der Implementierung neuer regulatorischer Vorgaben und bei Compliance-Themen
Weitere Informationen zu Frau Dr. Stela Rrjolli finden Sie hier.