
Online-Seminar „Governance & Compliance – Update 2023: Fit & Proper, Diversity Benchmarking, Haftungsrisiken“ am 29. Juni 2023
29. Juni 2023 von 8:45 - 13:00

Das Thema „Corporate Governance“ hat als ESG-Faktor in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Eine gute Unternehmensführung ist ein Kennzeichen für ein erfolgreiches Institut und bietet auch die Grundlage für eine funktionierende und gut aufgestellte Compliance-Organisation. Geeignete Geschäftsleiter und Aufsichtsräte wissen um deren Bedeutung und regulatorischen Stellenwert.
Vor diesem Hintergrund zielt das Seminar darauf ab, die wesentlichen „hot topics“ des Jahres 2023 an den Schnittstellen zwischen Compliance-Verantwortung und Governance-Vorgaben vorzustellen.
Den Auftakt wird die Betrachtung neuer Fit & Proper-Anforderungen geben, die sich vor allem aus den Bereichen „ESG“ und „Digitalisierung“ herauskristallisieren lassen. Im Anschluss daran wird die Frage aufgeworfen, ob das Thema „ESG-Compliance“ neue organisatorische Anforderungen und Herausforderungen für Finanzinstitute bedeuten wird. In einem dritten Vortrag soll das ‚Diversity-Benchmarking‘ im Vordergrund stehen. Hierbei sollen vor allem die aktuellen Anforderungen der Aufsicht an eine diverse Unternehmerorganisation hervorgehoben werden. Abschließen wird das Seminar mit der Betrachtung möglicher neuer Haftungsrisiken für Geschäftsleiter und Aufsichtsräte von Finanzinstituten, die sich insbesondere aus den umfangreichen ESG-Vorgaben ergeben können.
Das Seminar richtet sich an Geschäftsleitungen, Aufsichtsräte, Führungspersonal und Fachleute in den Bereichen Compliance, Governance, Personal und Legal von Banken, Wertpapierinstituten und Asset Managern sowie an alle am Thema Interessierte.
Für den Seminartag ist folgende Agenda vorgesehen:
- Digitalisierung und ESG – Überblick über die neuen Fit & Proper-Anforderungen für die Leitungsebene
Dr. Eike Bicker und Dr. Timo Bühler | Gleiss Lutz - ESG-Compliance – Neue organisatorische Anforderungen und Herausforderungen für Finanzinstitute?
Dr. Verena Ritter-Döring | Taylor Wessing - ‚Diversity Benchmarking‘ – Erwartungen der Aufsicht an Finanzinstitute jetzt und in Zukunft
Dr. Hans-Peter Löw und Jule Winkemann | DLA Piper UK LLP - ESG – Neue Haftungsrisiken für Geschäftsleiter und Aufsichtsräte von Finanzinstituten?
Dr. Annette Petow, LL.M. (LSE) | Petow.law
Weitere Informationen zu unseren Referenten haben wir hier für Sie bereitgestellt.
Ihre Moderatorin: Dr. Mélanie Liebert
Anmeldefrist: 27. Juni 2023
Teilnahmegebühren
EUR 290 zzgl. 19% MwSt. (für Mitglieder)
EUR 390 zzgl. 19% MwSt. (für Nicht-Mitglieder)