
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Online-Seminar „Bankenaufsicht 2024“ am 6. Dezember 2023
6. Dezember 2023 von 9:10 - 16:00

Das regulatorische und konjunkturelle Umfeld der internationalen Banken bleibt herausfordernd, auch mit Blick auf das nun zu Ende gehende Jahr 2023 und die kommenden 12 Monate. Die Siebte Novellierung der MaRisk ist aktuell umzusetzen, und die Marktpraxis hierzu beginnt sich herauszubilden. Da unter anderem die Prozesse des Kreditgeschäfts angepasst werden müssen, wird der vorausschauende Blick auf die bankgeschäftliche Prüfungspraxis in diesem Bereich wichtig bleiben.
Derweil stehen für das Jahr 2024 bereits die nächsten Neuerungen an, diesmal im Bereich der Zinsänderungsrisiken und Credit-Spread-Risiken. Außerdem hat die BaFin ein neues Rundschreiben zur Überwachung und Governance von Bankprodukten im Privatkundengeschäft veröffentlicht.
Das Seminar wird alle diese Themen abdecken und darüber hinaus Herausforderungen und Erfahrungen im Umgang mit der laufenden Aufsicht thematisieren.
Es richtet sich an Geschäftsleiterinnen und Geschäftsleiter, Führungskräfte und Mitarbeitende in Bankgeschäft und Risikomanagement sowie an alle an der Bankenaufsicht Interessierte.
Für den Seminartag ist folgende Agenda vorgesehen:
- Zinsänderungsrisiken und Credit Spread-Risiken im Anlagebuch
Dr. Benjamin Schulz | KPMG - Kreditgeschäft aus aufsichtlicher Perspektive: Anforderungen und Erfahrungen
Wendy Leßig | Deutsche Bundesbank - Die Umsetzungspraxis der 7. MaRisk-Novelle: Erste Erfahrungen
Philipp Thurmann | PwC - Herausforderungen und Erfahrungen im Umgang mit der laufenden Aufsicht
Dr. Michael Mette | BDO Legal - Überwachung und Governance von Bankprodukten im Privatkundengeschäft: Das neue Rundschreiben der BaFin
Dr. Verena Ritter-Döring | Taylor Wessing - Measuring and Managing Climate Risks (in English)
Steffen Laufenberg | EY
The recording of this presentation will be made available to the participants after the event.
Weitere Informationen zu unseren Referenten haben wir hier für Sie bereitgestellt.
Ihr Moderator: Wolfgang Vahldiek
Anmeldefrist: 4. Dezember 2023
Teilnahmegebühren
EUR 490 zzgl. 19% MwSt. (für Mitglieder)
EUR 590 zzgl. 19% MwSt. (für Nicht-Mitglieder)