
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Update Geldwäscheprävention 2019
27. Juni 2019 von 9:00 - 17:00
Die Umsetzung der „5.“-EU-Geldwäscherichtlinie wirft ihre Schatten voraus und bringt neben einigen Neuerungen auch Konkretisierungen der bisherigen Regelungen. Daneben greift das Seminar die aktuelle Diskussion um die persönlichen Sanktionsrisiken für Geldwäschebeauftragte, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des Beschlusses des OLG Frankfurt am Main aus dem vergangenen Jahr, auf. Geldwäscheprävention im Wertpapierhandel birgt ebenfalls einige Besonderheiten, die wir im Seminar beleuchten werden. Das Seminar richtet sich sowohl an Geldwäschebeauftragte als auch an Mitarbeiter der Rechts- und Complianceabteilungen sowie an die Geschäftsleitung.
Programm
- Der Referentenentwurf zur 5. EU-Geldwäsche-Richtlinie
Dr. Tim Nikolas Müller | Allen & Overy LLP - Geldwäscheprävention im professionellen Wertpapierhandel
Jan Liepe & Dr. Hendrik Pielka | Waldeck Rechtsanwälte - Embargos & Finanzsanktionen – Quo vadis?
Dr. Bärbel Sachs | Noerr LLP - 6 Monate BaFin-AuAs – Ein Zwischenbericht
Sebastian Glaab | VTB Bank (Europe) SE
Till Christopher Otto | Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbH - (Persönliche) Sanktionsrisiken bei der Geldwäscheprävention unter besonderer Berücksichtigung der Risikoanalyse
Dr. Emanuel H. F. Ballo & Dennis Kunschke | DLA Piper UK LLP - Bedrohungslagen für Kreditinstitute durch Umsatzsteuerkarusselle
Timo Handel | BEITEN BURKHARDT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Vollständige Einladung (PDF)
Teilnahmegebühren
EUR 650 (für Mitglieder)
EUR 850 (für Nicht-Mitglieder)
Anmeldung
Ausfüllbares PDF oder per Onlineformular
Bitte ein gültiges Formular wählen