
- This event has passed.
Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (Online-Seminar)
26. November 2020 von 9:00 - 17:00

Die angekündigte Neugestaltung des europäischen Rahmenwerks der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung wirft ihre Schatten voraus: Eine neue EU-Geldwäscheverordnung und eine neue EU-Aufsichtsstruktur könnten neue Impulse für die Präventionsbemühungen der Verpflichteten bringen, gerade für die Auslandsbanken in Deutschland. Alles Wissenswerte über diese Pläne der Europäischen Kommission werden in dem Auftaktvortrag zum diesjährigen VAB-Online-Seminar: „Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung“ am 26. November 2020 behandelt werden. Daneben greift das Seminar ausgewählte Neuerungen des zum 1. Januar 2020 angepassten Geldwäschegesetzes (GwG) auf und widmet sich auch neuen Technologien (Virtual Assets, e-Signaturen) und deren Auswirkungen auf die Geldwäscheprävention.
Das Seminar richtet sich an Geldwäschebeauftragte und Mitarbeiter der Rechts- und Compliance-Abteilungen in den Auslandsbanken sowie an zuständige Geschäftsleiter.
Folgende Vorträge haben wir für Sie vorgesehen:
- EU Action Plan for a comprehensive Union policy on preventing ML/TF
Steffen Krauß | European Commission, DG FISMA - Auslagerung der Sorgfaltspflichten nach § 6 Abs. 7 GwG und Ausführung der Sorgfaltspflichten durch Dritte nach § 17 GwG
Olaf Bausch | BB Rechtsanwaltsgesellschaft mbH - Verstärkte Sorgfaltspflichten bei Korrespondenzbankbeziehungen
Niclas-Andreas Müller und Götz Eric Fischer | KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft - Bundesbank-Merkblatt zur Einhaltung von Finanzsanktionen 2020
Dr. Thomas Spies und Rafik Ahmad | EY - FATF-Empfehlungen zu Virtual Assets
Dr. Anna L. Izzo-Wagner und Alireza Siadat | Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH - e-Signaturen in Auslandsbanken
Christopher Götz | Simmons & Simmons
Vollständige Einladung (PDF)
Teilnahmegebühren
EUR 450 (für Mitglieder)
EUR 550 (für Nicht-Mitglieder)