Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Aufzeichnungen Online-Seminar „Human Resources – Update 2023“

3. April 2023 - 30. April 2023

Die aufsehenerregende Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts über die Verpflichtung des Arbeitgebers zur Erfassung der Arbeitszeit Ihrer Mitarbeiter gehört sicherlich zu den spannendsten Themen, mit denen sich die Personalabteilungen in Deutschland aktuell befassen müssen. Dies ist insbesondere im Banking-Bereich, mit besonders hohen Aufkommen an Arbeitsstunden, eine große Herausforderung. Zudem lies die Entscheidung des BAG noch einige Fragen offen. In diesem Seminar möchten wir daher praktische Fragen klären und Handlungsempfehlungen bieten. Daneben stellt auch die Umsetzung der EU-Arbeitsbedingungen-Richtlinie und die damit verbundenen Änderungen im Nachweisgesetz eine weitere große Herausforderung für die Unternehmen dar.

Das Thema Mobile Working bleibt auch in diesem Jahr weiter interessant – insbesondere das Mobile Working aus dem Ausland heraus, welches von vielen Arbeitnehmern gewünscht wird und daher oft zu einem zentralen Entscheidungskriterium im Hinblick auf die Wahl des Arbeitgebers wird. Daneben gibt es weitere neue und aktuelle Themen wie die neue EU Entgelttransparenzrichtlinie und das sog. „Quiet Quitting“ bzw. die Low-Performance-Kündigung.

Zudem steht voraussichtlich im April 2023 endlich das in Inkrafttreten des Hinweisgeberschutzgesetzes bevor, sodass wir die Arbeitgeberpflichten im Hinblick auf das Whistleblowing nochmal beleuchten möchten. Schließlich freuen wir uns auf ein Update zu der aktuelle bundesarbeitsgerichtliche Rechtsprechung zu den Themen wie Urlaub und Arbeitszeugnis, sowie einen Überblick zur Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter der Personalabteilungen, Recht- und Compliance-Abteilungen sowie alle an arbeitsrechtlichen Themen Interessierte.

 

Folgende Unterlagen stellen wir Ihnen zum Download und die Vorträge in unserem YouTube-Kanal bereit:
  • Tinte schlägt Digitalisierung! – Das Nachweisgesetz
    Martin Brune | Pusch Wahlig Workplace Law
  • Dauerbrenner Arbeitszeiterfassung – Wieder Stechuhr für alle?
    Dr. Thomas Winzer | Gleiss Lutz
  • Gender Pay Gap und Ausblick auf die neue EU Entgelttransparenzrichtlinie
    Dr. Alice Jenner | Freshfields Bruckhaus Deringer
  • Mobile Working unter Palmen und Workation: Chance oder Compliance Risiko
    Jan-Patrick Vogel | Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
  • Whistleblowing – Arbeitgeberpflichten auf Grundlage des neuen Hinweisgeberschutzgesetzes
    Dr. Annika Scheske | Simmons & Simmons
  • Von A wie Arbeitsunfähigkeit bis Z wie Zeugnis – Update Arbeitsrecht
    Dr. Julia Schweitzer | Bryan Cave Leighton Paisner LLP
  • Neuer Trend “Quiet Quitting” – Handlungsmöglichkeiten für Arbeitgeber
    Dr. Michael R. Fausel und Patrick Loeke | BLUEDEX Labour Law

Weitere Informationen zu unseren Referenten haben wir hier für Sie bereitgestellt.

Die detaillierten Themen können Sie hier einsehen.

 

Ihre Moderatorin: Nina Weidinger

 

Buchungsgebühren

EUR 490 zzgl 19% MwSt. (für Mitglieder)
EUR 590 zzgl 19% MwSt. (für Nicht-Mitglieder)

 

Anmeldung

Aufzeichnungen | Online-Seminar | Human Resources – Update 2023

1. Persönliche Angaben

2. Institut

3. Rechnungsangaben

*
* = Pflichtfeld

Details

Beginn:
3. April 2023
Ende:
30. April 2023
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Online-Veranstaltung
Deutschland