
Aufzeichnungen Online-Seminar „Anlageberatung und Vermögensverwaltung“
26. Februar 2023

Immer detailliertere und teilweise neue Anforderungen bestehen für das haftungsträchtige Beratungs- und Vermögensverwaltungsgeschäft. Nach den zurückliegenden gesetzlichen Änderungen, z.B. durch den MiFID Quick Fix, Nachhaltigkeitsregelungen und verbraucherschützende Regelungen, können auch die jüngst veröffentlichten bzw. konsultierten Leitlinien der ESMA zu Anpassungsbedarf in den Prozessen führen.
Übergreifend für alle Kundengruppen relevant sind die ersten Erfahrungen mit den neuen ESG-Anforderungen an die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitspräferenzen im Rahmen der Geeignetheitsprüfung und der Product Governance-Pflichten.
Auch die Nutzung digitaler Medien und anderer Kanäle für die Kundenansprache ist für das Retail- und institutionelle Geschäft von stetig zunehmender Bedeutung. Wichtig ist es, sich der „Dos and Don´ts“ bei der Kundenansprache und der (aufkommenden) Praxisthemen bei der Nutzung dieser Medien bewusst zu sein.
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus Rechtsabteilungen und Compliance-Abteilungen sowie an Mitarbeiter, die im Bereich Anlageberatung bzw. Vermögensverwaltung tätig sind.
Folgende Unterlagen stellen wir Ihnen zum Download und die Vorträge in unserem YouTube-Kanal bereit:
- Wertpapiervertrieb im Retailgeschäft
Nikolai Lenarz | CLOUTH & PARTNER RECHTSANWÄLTE - Institutionelles Geschäft & Private Banking – Umgang mit professionellen Kunden und High Networth Individuals
Dr. Achim Döser | King & Spalding LLP - Kundenansprache – Dos and Don’ts
Dr. Ute Brunner-Reumann | Norton Rose Fulbright LLP - Berücksichtigung von Nachhaltigkeitspräferenzen im Rahmen der Geeignetheitsprüfung
Philippe Lorenz | GSK Stockmann - Praxisthemen bei der Nutzung von digitalen Medien
Dr. Daniel Walter & Leonie Schneider | Osborne Clarke PartmbH
Weitere Informationen zu unseren Referenten haben wir hier für Sie bereitgestellt.
Die detaillierten Themen können Sie hier einsehen.
Ihre Moderatorin: Sabine Kimmich
Buchungsgebühren
EUR 400 (für Mitglieder)
EUR 500 (für Nicht-Mitglieder)
Buchungsfrist: 31. Januar 2023