
Aufzeichnungen Grundlagenschulung zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung in Auslandsbanken und ausländischen Finanzinstituten
26. February 2023

Die in diesem Jahr 2022 erstmals vom VAB angebotene offene Grundlagenschulung zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung in Auslandsbanken und ausländischen Finanzinstituten vermittelt den Teilnehmern die grundlegenden rechtlichen Anforderungen in diesem Themenbereich. Somit kann sie zur gesetzlich geforderten laufenden Unterrichtung der Mitarbeiter in Bezug auf die insoweit einschlägigen Vorschriften und Pflichten beitragen.
Die Veranstaltung richtet sich somit an Mitarbeiter mit Berührungspunkten zu den geldwäscherechtlichen Sorgfaltspflichten (1. Verteidigungslinie), aber auch an Mitarbeiter aus den Bereichen Legel/Compliance, AML/CFT (2. Verteidigungslinie) und Interne Revision (3. Verteidigungslinie).
Folgende Unterlagen stellen wir Ihnen zum Download und die Vorträge in unserem YouTube-Kanal bereit:
- Einführung in die Geldwäscheprävention
• Vortaten und die Auswirkungen der Novellierungen der deutschen Strafrechtnorm (§ 261 StGB) in 2021
• Placement, Layering und Integration und 3LoD - Gesetzliche und regulatorische Anforderungen an die Organisation der Geldwäscheprävention
• Geldwäscherechtliche Anforderungen aus dem KWG (insbesondere §§ 25h bis 25m KWG)
• Risikomanagement, Risikoanalyse und risikobasierter Ansatz
• Interne Sicherungsmaßnahmen, insbesondere Aufgaben und Rolle des Geldwäschebeauftragten - Gesetzliche und regulatorische Anforderungen an die Durchführung der Geldwäscheprävention
• Vertragspartner, Geschäftsbeziehungen und Gelegenheitstransaktionen
• Kontenabrufdatei, § 24c KWG, und deren Abhängigkeit von der Kontenwahrheit, § 154 Abgabenordnung
• Anwendung der allgemeinen Sorgfaltspflichten
• Vorgaben an die vereinfachten und verschärften Sorgfaltspflichten
• Bestimmung des wirtschaftlich Berechtigten (wB)
• Transparenzregister
• Politically Exposed Persons (PEPs) und die Auswirkungen auf die Sorgfaltspflichten
• Verdachtsmeldungen an die Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (FIU)
• Dokumentationsanforderungen, Datenschutz
Ihr Moderator und Referent: Andreas Kastl
Buchungsgebühren
EUR 250 (für Mitglieder)
EUR 350 (für Nicht-Mitglieder)
Buchungsfrist: 31. Januar 2023